InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Seminar Windfarmplanung und Projektprüfung im Haus der Technik in Essen

ID: 515862


(PresseBox) - Nur wer die Risiken kennt und richtig bewertet hat langfristig Erfolg. Dies gilt ohne Ausnahme auch im Bereich Windenergie. Gerade in den windschwachen Jahren trennt sich die Spreu von Weizen. Schon in der Planungsphase von großen Windfarmen werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg - oder Misserfolg - in der meist auf 20 Jahre ausgelegten Betriebsdauer gelegt. Manche technischen und finanziellen Risiken sind gut nicht direkt zu erkennen und wirken sich erst langfristig negativ aus. Dennoch werden sie bereits in diesem frühen Stadium mitgeplant.
Die erfolgreiche Projektentwicklung von Windfarmen bezieht nicht nur planerisch-technische und rechtliche Kriterien in die Betrachtung mit ein, sondern sie befasst sich auch ausführlich mit der Wirtschaftlichkeit und der Projektprüfung aus Sicht der Betreiber, der Investoren und dritter Kapitalgeber.
Das Ziel des zweitägigen Seminars "Windfarmplanung und Projektprüfung" ist es, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren, wenn sie sich nicht ganz ausschließen lassen.
Unter der Leitung von Dr. Ingo Ewald vom "D.I.E. - Erneuerbare Energien" werden die Teilnehmer in die Grundprinzipien und die Praxis der Entwicklung von Windfarmprojekten eingeführt. Von der Standortsuche und Prüfung der erforderlichen Genehmigungen und Verträge über die Bewertung von Windressourcen und Infrastruktur bis zur Betrachtung der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen.
Das Seminar "Windfarmplanung und Projektprüfung" findet am 8. und 9. Dezember 2011 in Essen statt und richtet sich an Projektentwickler, Mitarbeiter von Banken und Investoren, WEA-Herstellen und Genehmigungsbehörden.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter www.windenergie-info.de oder http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-12-190-1.html





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IBB informiert zu medizinischen Berufen Zertifizierte Weiterbildung?Train the Trainer?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2011 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515862
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seminar Windfarmplanung und Projektprüfung im Haus der Technik in Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.