InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herzogsägmühle schließt Kooperationsverträge mit dem Welfengymnasium Schongau und der Katholischen S

ID: 514921

Netzwerk für soziale Bildung in der Region entsteht

(LifePR) - Die Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern, das Welfengymnasium Schongau und Herzogsägmühle schließen Rahmenvereinbarungen für eine engere Kooperation in Fragen der Bildung, Ausbildung künftiger Fachkräfte und allgemein der Weiterentwicklung der sozialen Arbeit im Oberland. Im Rahmen des Herzogsägmühler Fachtages Inklusion werden Prof. Dr. Egon Endres, Dr. Wolfgang Gebler und Direktor Wilfried Knorr die Vereinbarungen am 9. November 2011 unterzeichnen - ein Beitrag zu gelebter Inklusion. Die Kooperationspartner wollen ihr Engagement zukünftig stärker vernetzen und in gemeinsame Projekte und Angebote einbringen. Leitgedanke ist die Nutzung von Synergieeekten sowie der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis.
Herzogsägmühle und das Welfen-Gymnasium werden vor allem ihm Rahmen des am Gymnasium neu errichteten sozialwissenschaftlichen Zweiges zusammenarbeiten. Dr.Wolfgang Gebler, Direktor des Welfengymnasiums, freut sich unter anderem darüber, "dass Herzogsägmühle zukünftig sowohl bis zu 20 Praktikumsplätze für die Schüler zur Verfügung stellen, als auch zum Unterricht in Fragen des Sozialen mit ihrer Praxiserfahrung beitragen wird". Gemeinsames Anliegen ist dabei immer die Weiterentwicklung des Sozialen in der Gesellschaft.
Eine enge Koordination der Praxiseinsätze von Studierenden der Sozialen Arbeit, hohe Qualität sowie Weiterbildung und Wissenstransfer stehen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Herzogsägmühle. "Das ist für die Weiterentwicklung unseres Studienangebotes und für Stärkung der Hochschule in unserer Region ein Meilenstein", so der Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Prof. Dr. Egon Endres.
In Herzogsägmühle ist man über die neuen Formen der Zusammenarbeit mit großen Bildungsträgern im sozialen Bereich sehr glücklich, bedeutet es doch einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung von Herzogsägmühle im Bemühen um nachhaltige Hilfeangebote für Menschen im Oberland.




"Die Verankerung von Herzogsägmühle in der Region ist eines der wesentlichen Unternehmensziele des "Ortes zum Leben". Die nun intensivierte Form der Zusammenarbeit trägt dazu nachhaltig bei", ist sich Direktor Knorr sicher.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Für angehende Dienstleistungsfachwirte (IHK) ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs Rechnungswesen! Erstes Schweizer Hospitalitycamp erfolgreich etabliert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.11.2011 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zogsägmühle


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herzogsägmühle schließt Kooperationsverträge mit dem Welfengymnasium Schongau und der Katholischen S"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Florian Winkler gewinnt Gold- und Bronzemedaille ...

Florian Winkler ist der erfolgreichste Sportler aus Herzogsägmühle bei den Special Olympics in Südkorea - er brachte zwei Medaillen mit nach Hause. Mit einer Goldmedaille über 7,5 Kilometer und einer Bronzemedaille über 5 Kilometer war er im La ...

Alle Meldungen von Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.