InternetIntelligenz 2.0 - Veranstaltungshinweis: 13. Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar am 19.11.2011 in Worms

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Veranstaltungshinweis: 13. Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar am 19.11.2011 in Worms

ID: 514901


(PresseBox) - .
- Größte regionale Info-Veranstaltung zur Selbständigkeit
- Regisseur Dieter Wedel als Eröffnungsredner zu Gast
- Schirmherr: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler
Mit durchschnittlich rund 1.200 Besuchern hat sich der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in den vergangenen Jahren zur umfassendsten Informationsveranstaltung zum Thema "Gründung und Selbständigkeit" in der Region entwickelt. Auch die mittlerweile 13. Auflage am 19. November 2011 im Tagungszentrum "Das Wormser" in Worms verspricht zwischen 9 und 17.30 Uhr bei freiem Eintritt wieder ein abwechslungsreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer.
In über 20 Vorträgen und Gesprächsrunden geben Profis aus der Praxis Antworten auf die wichtigsten Fragen beim Schritt in die Selbständigkeit - angefangen bei der Vorbereitung auf das erste Bankgespräch über Informationen zur Unternehmensabsicherung bis hin zu wertvollen Tipps zur Vermarktung der Geschäftsidee. Drei moderierte Diskussionsrunden zu den Themen "Wie kann ich das bezahlen?", "Wie starte ich mit meinen Ideen durch?" und "Wer unterstützt mich?" sowie zwei Angebote speziell für Gründerinnen vervollständigen das Vortragsprogramm. Geboten wird außerdem eine ganztägige Ausstellung mit über 60 Ständen, bei der wertvolle Kontakte zu Verbänden, Kammern oder Netzwerken geknüpft werden können.
Regisseur Dieter Wedel berichtet aus eigener Erfahrung
In die Liste der prominenten Eröffnungsredner des Existenzgründungstages trägt sich in diesem Jahr Regisseur und Drehbuchautor Dr. Dieter Wedel ein. Wie in der Vergangenheit MLP-Gründer Manfred Lautenschläger, Hornbach-Vorstandsvorsitzender Albrecht Hornbach oder dm-Chef Götz Werner, wird auch er über seine Erfahrungen bei der Unternehmensgründung und sein Erfolgsgeheimnis berichten. Wedel begann seine berufliche Laufbahn 1966 bei Radio Bremen. 1978 gründete er seine eigene Firma und setzte fortan als Autor, Regisseur und Produzent erfolgreich aufwendige Fernsehspiele wie "Wilder Westen inclusive" (1988), "Der Schattenmann" (1996), "Die Affäre Semmeling" (2002) oder "Gier" (2010) um. Mit Worms verbindet den Filmemacher eine besondere Leidenschaft: das Theater. Seit 2002 leitet er die alljährlich im Sommer stattfindenden Nibelungen-Festspiele. Zum 10. Geburtstag der Festspiele inszenierte Wedel vor dem Kaiserdom zuletzt das Stück "Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß" und sorgte damit weit über die Grenzen der Region für Aufmerksamkeit.




Bundeswirtschaftsminister übernimmt Schirmherrschaft
Wie im vergangenen Jahr ist der 13. Existenzgründungstag MRN in die Gründerwoche Deutschland eingebettet. Erstmals hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, die Schirmherrschaft übernommen. Auch in diesem Jahr wird sein Ministerium mit einem eigenen Messestand vertreten sein und kompetente Beratung bieten.
Zum Existenzgründungstag MRN
Der Existenzgründungstag MRN findet seit 1999 jährlich an wechselnden Orten in der Region statt. In diesem Jahr veranstaltet die MRN GmbH den Informations- und Beratungstag gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH (wfg). Den kostenfreien Eintritt ermöglichen u. a. die Hauptpartner: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), L-Bank Baden-Württemberg, Sparkasse Worms-Alzey-Ried, IHK Rheinhessen, chem2biz und TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein sowie die Co-Partner: Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, Baier Digitaldruck, Kanzlei Brauer-Graf von Moltke-Hoëcker, EWR AG, HSH Hammel-Oberdieck Steuerberatungsgesellschaft, Kanzlei Dr. Dietmar May, rhp finanzplaner, Bund der Selbständigen Baden-Württemberg, Bund der Selbständigen Landesverband Rheinland-Pfalz und Saarland, Stadt Heidelberg, Mannheim mit Start im Quadrat, WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanz des Berufsberatungsjahres 2010/2011: Lage am Ausbildungsmarkt weiter verbessert Für angehende Dienstleistungsfachwirte (IHK) ohne Vorkenntnisse - Intensivkurs Rechnungswesen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2011 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514901
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veranstaltungshinweis: 13. Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar am 19.11.2011 in Worms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br />Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse abErstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den BüromarktDie Metropolregion Rhein-Neckar ist ein a ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br />Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in LudwigshafenPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-NeckarDie Regionalkonferenz†...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.