InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausbildungsmarkt 2010/2011

ID: 514631

(LifePR) - Der wirtschaftliche Aufschwung wirkt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis positiv aus. Insgesamt suchten 3.323 Jugendliche (im Vorjahr: 3.433) eine Ausbildungsstelle, davon über die Agentur für Arbeit Offenburg 2.876 (im Vorjahr 2.859), über die Kommunale Arbeitsförderung 447 (im Vorjahr 574). Das Arbeitgeberservice-Team der Arbeitsagentur akquirierte bei den Betrieben und Verwaltungen 3.164 Ausbildungsstellen, das entspricht einem Zuwachs von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aus der Dienstleistungsbranche wurden insgesamt 1.549 Ausbildungsberufe gemeldet, was eine Zunahme zum Vorjahr um 7,6 Prozent bedeutet. Bei den Fertigungsberufen sind insgesamt 1.442 Ausbildungsstellen gemeldet. Auch hier ist ein Zuwachs von 6,6 Prozent zu verzeichnen.
Die Zahl der bei der Arbeitsagentur unbesetzt gemeldeten Ausbildungsstellen im Ortenaukreis hat von 25 auf 53 zugenommen. In den Berufen Einzelhandelskauffrau/-mann, Fachinformatiker/in, Restaurantfachfrau/-mann, Lebensmittelverkäufer/in sowie Berufskraftfahrer/in gibt es beispielsweise noch freie Ausbildungsplätze.
Bei der Agentur für Arbeit Offenburg sind 11 Berufsanfänger zum Ende des Beratungsjahres 2010/2011 unversorgt. Das sind fünf weniger als im Vorjahr. Bei der Kommunalen Arbeitsförderung 64, was eine deutliche Verminderung um 46 Jugendliche im Vergleich zum Vorjahr bedeutet und die positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt bestätigt.
Bärbel Höltzen-Schoh, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agenturen für Arbeit Offenburg und Freiburg sagt: Unser Ziel ist allen Bewerbern einen Ausbildungsplatz anzubieten. Jugendliche, die neben ihrem Wunschberuf aufgeschlossen für Alternativen sind, haben dabei die größeren Chancen."
Die Wunschberufe der Jugendlichen haben sich im Vergleich zu den letzten Jahren kaum geändert: Am stärksten nachgefragt ist der Beruf des Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (278), Bürokaufmann/Bürokauffrau (191), Verkäufer/Verkäuferin (184), Industriekaufmann/Industriekauffrau (180), Industriemechaniker/Industriemechanikerin (165), Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte (140), Friseur/Friseurin (92), Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin (82), Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte (54), Tischler/Tischlerin (53)




Die Top 10 der gemeldeten Ausbildungsstellen sind Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (185), Industriemechaniker/Industriemechanikerin (162), Industriekaufmann/Industriekauffrau (140), Verkäufer/Verkäuferin (103), Koch/Köchin (102), Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel (96), Bürokaufmann/Bürokauffrau (96), Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (89), Fachkraft für Lagerlogistik (75), Mechatroniker/Mechatronikerin (74).
Von der Arbeitsagentur Offenburg wurden zum Ausbildungsbeginn Herbst 2011 53 junge Menschen in überbetrieblichen Ausbildungsplätzen (BAE) gefördert. Hinzu kommen aktuell 238 Förderplätze für Auszubildende, denen über ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) geholfen wird, schulische Ausbildungsdefizite abzubauen. 230 Jugendliche, die entweder noch nicht ausbildungsreif sind oder ihren Wunschausbildungsberuf noch nicht gefunden haben, nehmen an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen teil. 39 Jugendliche konnten über die gestufte Ausbildung einen Ausbildungsplatz erhalten.
Über die Einstiegsqualifizierung, einem Langzeitpraktikum bei Arbeitgebern, konnten im Ortenaukreis insgesamt 77 Jugendliche eine Ausbildung beginnen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Betreuungsgeld ist falsches Signal! Hochschulpreis für wissenschaftliche Spitzenleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.11.2011 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514631
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildungsmarkt 2010/2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.