InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 6. November 2011

ID: 512796

(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 6. November, um 23.05 Uhr
vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Mutig, kritisch, unbeugsam: "ttt" porträtiert den verfolgten
Künstler Par Par Lay aus Myanmar / Die "Moustache Brüder" sind ein
Künstlertrio aus Mandalay, das besonders durch seine scharfe und
satirische Kritik an dem regierenden Militärregime bekannt wurde. Der
Kopf der Gruppe ist Par Par Lay, er führte bis 1996 durch die Shows
bis er im selben Jahr bei einer Protestveranstaltung im Haus der
weltbekannten Regimekritikerin Aung San Suu Kyi in Rangun
festgenommen wurde und man ihn zu sechs Jahren Gefängnis verurteilte.
Kurz nach der Freilassung begann das Trio wieder mit Aufführungen -
jedoch nur auf Englisch und nur für Touristen. Aufführungen vor der
einheimischen Bevölkerung sind nach wie vor streng verboten. Es darf
vorsichtig gelacht werden in Myanmar, manchmal auch über die
Regierung, aber man weiß nicht, ob ein falscher Scherz wieder viele
Jahre Gefängnis bedeutet. Par Par Lay ist einer der mutigen bedrohten
Künstler. Autor: Matthias Morgenthaler

"Halt auf freier Strecke" - Andreas Dresens berührender Film über
das zu frühe Sterben / Am Anfang ist die Diagnose: Gehirntumor. Was
bedeutet dieser Moment der Wahrheit? Jener Augenblick, der landläufig
als Schicksalsschlag bezeichnet wird? Frank und Simone sitzen beim
Arzt, ihre Kinder sind in der Schule und der Arzt deutet so
einfühlsam wie nötig die Bilder aus dem Kopf. Frank ist unheilbar
krank. Doch was heißt das? Das Leben lassen? Sterben müssen? Der Tod
überfordert das Leben. "Halt auf freier Strecke" handelt vom viel zu
frühen Abschiednehmen vom Leben, von der Ehefrau, von den Kindern,
von den Arbeitskollegen, von den schlechten und den liebgewordenen
Gewohnheiten. Wir sehen einem Mann beim Sterben zu. Das Sterben ist




seine letzte Arbeit. Andreas Dresen erzählt ein Sterbedrama, so nah
an der Realität, von solch emotionaler Wucht, dass einem das Leben
wie ein zerbrechlicher Aufenthalt vorkommt. Dresens Film ist eine
großartige Zumutung für alle Überlebenden. Autor: Jens-Uwe Korsowsky

Robert Harris' Finanzmarkt-Thriller: Angst / Angst, heißt es in
einer deutschen Redewendung, sei kein guter Ratgeber. Doch was für
den Menschen gilt, muss für Maschinen nicht zutreffen. In seinem
neuen Buch "The Fear Index", das in diesen Tagen in Deutschland unter
dem Titel "Angst" erscheint, entwirft der britische Erfolgsautor
Robert Harris das Szenario einer weltweiten Finanzkrise, ausgelöst
durch Computer-Algorithmen, die den Handel an den Börsen an sich
reißen. Keine düstere Zukunftsvision, sondern ein beklemmend
aktueller Thriller über das computergestützte Chaos, das in unserem
Finanzsystem die Macht übernommen hat. Autor: Rayk Wieland

"Weiße Rosen aus Athen" - ein Song wird 50 / Was macht einen Song
zum Klassiker? Wenn er nach 50 Jahren nach wie vor gespielt wird?
Wenn sein Titel ein halbes Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung
noch immer als Metapher funktioniert? Für die "Weißen Rosen aus
Athen" trifft beides zu. Das Lied machte Nana Mouskouri 1961 zum
internationalen Star. Wohl, weil es neben dem unbestreitbaren Schmelz
der Sängerin zwei Dinge erfüllte: Eskapismus und Exotik. Anfang der
60er, als der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt war - da ging als
Schlager nur privater Liebesschmerz. Doch auch heute ist der Song
nicht weniger gefragt. Griechenlandkrise, Massenproteste,
Schuldenschnitt - die "Weißen Rosen aus Athen" scheinen die ideale
Metapher für ein krisengeplagtes Europa zu sein. Nana Mouskouri singt
ihren Song noch immer. Am 29. November feiert sie in einem Konzert in
Berlin 50 Jahre "Weiße Rosen". Autor: Lars Friedrich

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Jens-Uwe Korsowsky / Matthias Morgenthaler



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Verkehr / Unfälle / Musik Lupenreine Bildqualität in Fotokalendern auf Fotopapier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 6. November 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.