InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hürden überwinden - Mehr Chancen für behinderte Menschen

ID: 512748

(LifePR) - Sinkende Arbeitslosenzahlen und eine anhaltend hohe Arbeitskräftenachfrage kennzeichnen seit Monaten den Arbeitsmarkt. Egal ob Jüngere, Ältere, Alleinerziehende oder Langzeitarbeitslose - die Zahl der Arbeitsuchenden sinkt. Eine Gruppe wird vom Aufschwung nicht mitgenommen: Menschen mit Behinderung. Sie sind ein stilles Potential, dem mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel mehr Aufmerksamkeit zukommen muss.
"Ein Handicap steht Leistungsfähigkeit nicht entgegen. Behinderte Menschen sind - richtig eingesetzt - voll leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einbeziehung statt Ausgrenzung ist nicht nur sozialpolitisch, sondern auch ökonomisch dringend geboten", so Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), bei einem Besuch in Erfurt. Das Unternehmen Stegmann Personaldienstleistung beschäftigt in Erfurt 30 schwerbehinderte Menschen, die für sich selbst kaum noch eine Chance auf Beschäftigung sahen. Jetzt scannen und archivieren sie elektronische Akten. Ein Beispiel, das zeigt, dass es interessante Einsatzfelder geben kann.
"Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Arbeits- und Berufsleben muss uns ein wichtiges gesellschafts- und arbeitsmarktpolitisches Anliegen sein. Ich weiß, dass Arbeitgeber sich dieser Verantwortung bewusst sind und sich aktiv für die Ausbildung und die berufliche Integration behinderter Menschen einsetzen. In deutschen Unternehmen sind dennoch rund 250.000 Pflichtplätze nicht mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Als moderne und soziale Arbeitsgesellschaft muss es unser Ziel sein, jeden gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Heißt kurzum, mittendrin statt außen vor zu sein", appelliert Alt.
Auch Dr. Paul Brockhausen, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in Thüringen, weiß um die schwierige Integration von Menschen mit Handicap. "Ich beobachte einen Mentalitätswechsel in den Unternehmen. Daran gestalte ich aktiv durch Unternehmensbesuche und Netzwerkarbeit mit. Dennoch wird das Bild von behinderten Menschen zu oft mit Einschränkungen verbunden. Die Folge ist, dass sie auf dem Arbeitsmarkt immer noch zu den Benachteiligten zählen. Diese Barrieren in den Köpfen gilt es abzubauen."




Derzeit sind rund 174.000 schwerbehinderte Menschen arbeitslos, 1.600 mehr als im Vorjahr, über 60 Prozent sind in der Grundsicherung. In diesem Jahr konnten 54.000 schwerbehinderte Menschen durch Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ihre Arbeitslosigkeit beenden, zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Angebot für Acht- bis Elfjährige: Kids' College der Hochschule Bremen am 19. November, 14 bis 17 Uhr Münzschatz in Gotha ist wieder komplett / Matschie:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512748
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hürden überwinden - Mehr Chancen für behinderte Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.