InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mercedes-Benz Sprinter: Produktionsstart in China bei Fujian Daimler Automotive (FJDA)

ID: 510366

(LifePR) - .
- Erster Mercedes-Benz Sprinter rollt bei Fujian Daimler vom Band
- Sprinter drittes Premiumfahrzeug nach Viano und Vito auf Chinas schnell wachsendem Markt für Großraumtransporter
- Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans: "Wir verfolgen bei Mercedes-Benz Vans konsequent eine weltweite Wachstumsstrategie und leben unser Motto: Mercedes-Benz Vans goes global! In China sind wir bis heute der einzige Premiumhersteller mit eigener Van-Produktion. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt auch unseren Mercedes-Benz Sprinter in einer Busaustattung auf dem chinesischen Markt anbieten."
Ende Oktober rollte der erste Mercedes-Benz Sprinter aus lokaler Produktion bei Fujian Daimler Automotive Co., Ltd (FJDA) vom Band. Anlässlich dieses Produktionsstarts fand im FJDA-Werk eine Feierstunde statt.
Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, sagte beim Bandablauf in Fuzhou: "Wir verfolgen bei Mercedes-Benz Vans konsequent eine weltweite Wachstumsstrategie und leben unser Motto: Mercedes-Benz Vans goes global! In China sind wir bis heute der einzige Premiumhersteller mit eigener Van-Produktion. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt auch unseren Mercedes-Benz Sprinter in einer Busausstattung auf dem chinesischen Markt anbieten."
"Lokale Fahrzeugproduktion ist ein Eckstein des Engagements der Daimler AG auf dem chinesischen Markt und ein wichtiger Bestandteil ihrer Chinastrategie", sagte Ulrich Walker, Vorsitzender und CEO der Daimler Northeast Asia. "Unmittelbar nach dem Produktionsstart unserer Mercedes-Benz Vito und Viano Mehrzweckfahrzeuge bei Fujian Daimler im Jahr 2010 ist China zu einem der Top-5-Märkte für den Mercedes-Benz Geschäftsbereich Vans geworden. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem in China produzierten Sprinter die Erfolgsgeschichte unseres Joint Ventures in Fuzhou fortschreiben werden."
Der Mercedes-Benz Sprinter ist das dritte Premiumfahrzeug nach Viano und Vito auf dem chinesischen Van-Markt und schließt eine Lücke bei den Großraumtransportern. Dabei ist der Sprinter das dritte von Fujian Daimler hergestellte Fahrzeug für den chinesischen Markt.




Produktionsstandort ist das FJDA-Werk in Fuzhou, wo bereits seit April 2010 die beiden Mehrzweckfahrzeuge Mercedes-Benz Vito und Viano gebaut werden. Ingesamt kommen drei verschiedene Sprinter-Modelle mit unterschiedlichen Aufbaulängen und entsprechenden Sitzanordnungen auf den chinesischen Markt. Kunden, die ein Fahrzeug für eine zuverlässige und sichere Personenbeförderung suchen, können je nach dem gewünschten Platzangebot zwischen 14, 17 und 20 Sitzen wählen.
"Fujian Daimler reagiert mit einer kontinuierlichen Modellpflege auf die steigenden Anforderungen der chinesischen Kunden. Der neue Mercedes-Benz Sprinter ist ein gutes Beispiel dafür. Mit diesem Modell erweitern wir unser Produktportfolio und erhöhen gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen Markt", sagte Rene Reif, Präsident und CEO von Fujian Daimler Automotive Co., Ltd. "Als erstes Premiumfahrzeug im Segment der Großraumtransporter in China bietet der Sprinter den kritischen chinesischen Verbrauchern höhere Qualität und sicherere Mobilität. Der Sprinter aus lokaler Produktion steht ganz in der Tradition deutschen Know-hows und moderner Technologie und ist perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden vor Ort abgestimmt. Damit setzt dieses Modell neue Standards auf dem Markt für Großraumtransporter hier in China."
Entsprechend den Grundprinzipien von Daimler und Mercedes-Benz sorgen eine Reihe elektronischer Sicherheitssysteme für höchste Insassensicherheit. Dazu gehören das modernste ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) in diesem Fahrzeugsegment und eine mit den neuesten Technologien entwickelte Fahrgastsicherheitszelle. Der Innenraum verleiht dem Fahrzeug das luxuriöse Ambiente einer Flugzeugkabine und ist mit komplett verstellbaren Passagiersitzen aus zweifarbigem Leder, einer eleganten Innenverkleidung und dem Stern-Logo ausgestattet. Daimler hat als einziges ausländisches Unternehmen Joint Ventures für die lokale Produktion von Lkw, Transportern und Pkw in China gegründet. Der Sprinter ist eine attraktive Ergänzung des Portfolios und wird weitere Kunden in China von den Vorteilen der luxuriösen Mercedes-Benz Fahrzeuge überzeugen.
Fujian Daimler Automotive Ltd. (FJDA)
Fujian Daimler Automotive Ltd. (FJDA) wurde im Oktober 2007 in Fuzhou gegründet und ist ein Joint Venture zwischen der Daimler AG, der Fujian Motor Industry Group Company (FJMG) und der in Taiwan ansässigen China Motors Corp (CMC).
Das FJDA-Werk wurde in einer Rekordzeit von nur 18 Monaten gebaut und nahm seinen Betrieb im April 2010 auf. Im Juni 2010 wurden die Vito und Viano Mehrzweckfahrzeuge auf dem chinesischen Markt eingeführt. Der erste Mercedes-Benz Sprinter rollte im Oktober 2011 vom Band.
Das FJDA-Werk befindet sich in der Qingkou Investment Zone in Minhou County, Fujian, auf insgesamt rund 330.000 Quadratmetern. Mit einer technischen Kapazität von 40.000 Fahrzeugen ist FJDA im weltweiten Vergleich ein hochmoderner Standort. FJDA setzt das Mercedes-Benz Produktionssystem (MPS) und die neuesten Technologien ein und führt strenge Qualitätskontrollen durch. Hochqualifizierte Mitarbeiter aus China, Deutschland und anderen Ländern bilden ein engagiertes und effizientes internationales Team, das für das Automobil-Know-How und die 125-jährige Geschichte von Daimler steht.
Disclaimer:
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht von Daimler unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Risiko raus! Aquaplaning vermeiden Studie beweist: TÜV SÜD-Kurs PLUS 70 verhilft nach MPU langfristig zum Führerschein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.10.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510366
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ing / Fuzhou


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mercedes-Benz Sprinter: Produktionsstart in China bei Fujian Daimler Automotive (FJDA)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.