InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Daimler startet Wachstumsoffensive bei Fuso

ID: 509502

(LifePR) - .
- Bis zum dritten Quartal 2011 weltweit über 96.000 Fuso Lkw und Busse abgesetzt
- Fuso-Absatz im dritten Quartal stärker als im Vorjahr
- Aktuelle Produktionskapazität höher als vor dem Erdbeben
- Vorstellung der Strategie "Fuso 2015"
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), einer der führenden asiatischen Nutzfahrzeughersteller, geht gestärkt aus der durch Erdbeben und Tsunami ausgelösten japanischen Krisensituation hervor. Das teilte MFTBC-Präsident Albert Kirchmann heute im Rahmen der europäischen Presse-Fahrvorstellung des neuen leichten Lkw Fuso Canter in Ludwigsburg mit.
"Die Neuausrichtung von Fuso in den Jahren 2009 und 2010 hat eine starke Basis geschaffen, von der wir in der jetztigen Situation deutlich profitieren. Wir konnten mit Maßnahmen, wie die Neuausrichtung der Produktionsstandorte und Anpassung der Materialkosten eine Ergebnisverbesserung von 760 Millionen Euro (100 Milliarden Yen) erzielen. Damit haben wir die Grundlage geschaffen, mit außerordentlicher Flexibiltät in der Hochlaufphase der Produktion nach dem Erdbeben-Disaster schnell an das Vorkrisenniveau anzuknüpfen."
Beim Absatz ist der Aufwärtstrend nach den Ereignissen im Frühjahr deutlich zu erkennen. Im dritten Quartal ist der Absatz im Vergleich zum zweiten Quartal bereits um 71% auf 39.793 Einheiten angestiegen. Durch die Katastrophe ist der Absatz im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 30% (knapp 10.000 Einheiten) auf 23.299 Einheiten zurückgegangen. Insgesamt konnten von Januar bis September 96.247 Fahrzeuge abgesetzt werden (100.747 Einheiten im Vorjahreszeitraum). Albert Kirchmann kommentiert die Absatzentwicklung wie folgt: "Der japanische Markt stabilisiert sich nach der Dreifach-Katastrophe. Unsere aktuelle Absatzentwicklung bei Fuso ist positiv und alles deutet darauf hin, dass wir bis Jahresende über den Absatzzahlen 2010 liegen werden. Unser mittelfristiges Ziel ist eine Verdopplung des internationalen Fuso-Absatzes auf über 200.000 Einheiten jährlich (vgl. 115.894 Einheiten im Jahr 2010)".




Andreas Renschler, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Daimler Trucks und Daimler Buses, bekräftigt diesen Kurs: "Ich bin stolz und froh, Fuso als integralen Bestandteil und feste Größe von Daimler Trucks wieder auf Kurs zu sehen. Fuso wird an unserem Ziel 2013 weltweit über 500.000 Lkw abzusetzten, einen gewichtigen Anteil haben."
Um dieses strategische Ziel zu erreichen, ist vor allem der Ausbau der Flottenaktivitäten, der Eintritt in neue Märkte und in neue Segmente außerhalb Japans geplant. Die ersten Schritte dazu sind bereits eingeleitet: Anfang Oktober fand die Markteinführung von mittelschweren Fuso-Lkw in Südafrika statt und im nächsten Jahr werden erstmals schwere Fuso-Lkw in Indonesien eingeführt. Fuso zum profitablen "global Player" auszubauen, ist Bestandteil des Zukunftsprogramms "Fuso 2015", das auf fünf strategischen Säulen basiert:
- Vorreiter bei grünen Innovationen
- Nummer Eins bei den Kunden in Japan
- Profitabler global Player
- Effizienz-Meister unter den japanischen Nutzfahrzeug-Herstellern
- Arbeitgeber Nummer Eins in Japan in unserer Branche
Dazu Albert Kirchmann: "Fuso 2015 ist eine Wachstumsoffensive. Die Ziele in unserem Strategieprogramm wollen wir durch eine nochmals gesteigerte Produktqualität und noch bessere Kundenbetreuung erreichen. Zudem werden wir uns mit unserem Produktportfolio noch stärker auf Wachstumsmärkte konzentrieren. Dabei spielt die Weiterentwicklung unserer umweltfreundlichen Antriebstechnologien für Daimler Trucks insgesamt eine wichtige Rolle. Wir wollen mit Fuso bis 2015 Vorreiter in Sachen alternativer Antriebe und zukunftsweisender Innovationen auf dem globalen Nutzfahrzeugmarkt sein."
Fuso wird die Entwicklung der Hybridaktivitäten intensiv vorantreiben, da zukünftig nicht nur in den Triade-Märkten mit strengeren Abgasvorschriften zu rechnen ist. Bereits heute zählt Fuso zu den weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellern auf dem Gebiet alternativer Antriebe und hat schon 2006 den Fuso Canter Eco Hybrid als einen der saubersten Leicht-Lkw der Welt eingeführt. Seit 2008 ist das globale Hybrid-Kompetenzcenter (GHC) von Daimler Trucks bei Fuso in Kawasaki angesiedelt und synchronisiert und steuert die weltweiten Hybridaktivitäten aller Lkw-Marken im Daimler Konzern. Die neueste Entwicklung aus dem GHC ist der schwere Fernverkehrs-Lkw Fuso Super Great mit Hybrid-Antrieb. Als weltweit einer der ersten Hersteller wird Daimler Trucks mit dem Erprobungs-Lkw Fuso Super Great HEV eine deutlich höhere Kraftstoffeffizienz gegenüber konventionellen Fahrzeugen mit Dieselmotor erreichen.
Die Daimler AG hält 89,29 Prozent an MFTBC. Die restlichen 10,71 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. ?, das EBIT betrug 7,3 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz und Michael Michalskyübergeben Sprinter an die Initiative Bieten dem Winter die Stirn
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.10.2011 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daimler startet Wachstumsoffensive bei Fuso"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.