Unsere aktive Sonne Die Sonnenaktivität über die Jahrhunderte und ihre Erforschung im Computer
ID: 508653
Potsdamer Köpfe mit Dr. Rainer Arlt vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

(IINews) - Die am leichtesten zu beobachtenden Anzeichen der veränderlichen Sonnenaktivität sind die Sonnenflecken, von denen zu manchen Zeiten keine, zu anderen Zeiten bis zu hundert auf der Sonnenscheibe bemerkt werden können. Die erste Veröffentlichung, in der der rund elfjährige Sonnenfleckenzyklus vermutet wurde, stammt aus dem Jahre 1844, viele weitere folgten. Ziel der Datenauswertung ist die Rekonstruktion der Sonnenaktivität seit der Zeit Galileis.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2011 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508653
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Simone Leinkauf
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 20 11 525
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unsere aktive Sonne Die Sonnenaktivität über die Jahrhunderte und ihre Erforschung im Computer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).