InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automatisierung als Erfolgsfaktor in der Autoimmundiagnostik mit Menarini

ID: 508111


(IINews) - Neue, leistungsfähige, flexible Gerätelösungen und ein Mikroskop mit Scannereinheit von A.Menarini Diagnostics erleichtern und optimieren die Arbeitsabläufe im Autoimmunlabor nachhaltig.
Das neue ZENIT UP System überzeugt durch seine Flexibilität. Bis zu 4 ELISA Platten und 16 Immunfluoreszenztest-Objektträger werden simultan abgearbeitet. Besonders hervorzuheben ist das Waschen der IF Objektträger. Jede Auftragsstelle wird einzeln mit Hilfe der Nadeln gewaschen. Dadurch wird die Gefahr der Probenverschleppung vermieden und die Hintergrundfluoreszenz im mikroskopischen Bild deutlich gegen Null reduziert.
Für eine verbesserte, standardisierte mikroskopische Auswertung der IFT setzt A. Menarini Diagnostics auf das Mikroskop ZENIT G-SIGHT. Dieses System scannt die mit dem ZENIT UP erstellten IF Objektträger und wertet sie aus. Das LED-Mikroskop erstellt mit seiner Scannereinheit von jeder Auftragsfläche ein virtuelles Bild, das im JPG2000 Format als Datei zur Verfügung steht. Das digitale Bild kann somit jederzeit validiert, abgespeichert und versendet werden.
Die Fluoreszenz auf der ANA ZENIT HEp2 Zelle trennt die ZENIT G-SIGHT Software automatisch in negativ und positiv. Muster werden vorgeschlagen und vom Benutzer letztlich validiert. ZENIT G-SIGHT stellt somit eine standardisierte Auswertung und Archivierung der IFT ohne Verlust an Fluoreszenz sicher!
Ein Highlight in der Autoimmundiagnostik ist ganz sicher das System ZENIT RA. Für das Autoimmunlabor bietet der ZENIT RA als „Hochdurchsatz-Random-Access“ Analyser höchste Qualität bei der Ergebnisermittlung mit geringsten Probenvolumina (4-6µL) in kürzester Zeit. Erste Ergebnisse stehen schon nach 25 min zur Verfügung. Random Access bedeutet, dass man kontinuierlich Proben und Reagenzien laden bzw. darauf zugreifen kann. Die Reagenzien bleiben im System und werden gekühlt. Die Reagenzieneinheit fasst 15 verschiedene Teste.
Die bewährte und stabile Chemilumineszenzmethode gewährleistet dem Anwender eine zuverlässige und sichere Diagnose. Gespeicherte Masterkurven mit 21-tägiger 2 Punkte- Rekalibration sorgen für eine optimale Zeitersparnis.




Eine deutschlandweite Vor-Ort-Betreuung durch Produktspezialisten und der bewährte Service eines etablierten Systemanbieters in der Autoimmundiagnostik vervollständigen das Angebot zur vollsten Zufriedenheit für Kunden von A. Menarini Diagnostics.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

A. Menarini Diagnostics wurde im Jahre 1976 als Unternehmenssparte von
A. Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite in Florenz gegründet.
In den letzten 3 Jahren erzielte das Unternehmen einen durchschnittlichen Umsatzzuwachs von mehr als 9% jährlich, verglichen mit einem Wachstum von 5% im In-Vitro Diagnostik Markt.
Im Juli 1997 wurde A. Menarini Diagnostics durch den TÜV Produktservice gemäß den Normen ISO 9002, ISO 13488 und EN 46002 zertifiziert.
A. Menarini Diagnostics beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeiter, von denen 75% in Marketing und Vertrieb, Kundendienst und Service angesiedelt sind. Heute ist
A. Menarini Diagnostics ein internationaler Konzern mit Hauptsitz in Florenz. Angeschlossen sind folgende zehn Tochtergesellschaften: Österreich, Belgien/Luxemburg, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien und Großbritannien.

Die strategischen Bereiche von A. Menarini Diagnostics Deutschland umfassen:
* Diabetes (Selbstkontrolle, HbA1c-Analyse)
* Immunologie (Immunhistochemie, In-Situ Hybridisierung, Autoimmundiagnostik)
* Klinische Chemie (Urinanalyse)



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

TAC Office marketing e.K.
Angela Wipper
An der RaumFabrik 33a
76227 Karlsruhe
Tel: 0721/9426950
werben(at)tacoffice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eingeschlafene Hände und Füße - manchmal fehlt Vitamin B12 Schnelle Zahnimplantate: schönes Gebiss mit Risiken
Bereitgestellt von Benutzer: TAC Office
Datum: 27.10.2011 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Imping
Stadt:

Berlin


Telefon: Büro Essen: +49 (0) 1522 250 66 05

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatisierung als Erfolgsfaktor in der Autoimmundiagnostik mit Menarini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A. Menarini Diagnostics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von A. Menarini Diagnostics



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.