InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Waffen werden zu Kunstwerken

ID: 507944

Eine Kunstausstellung in Karlsruhe thematisiert die Folgen der Rüstungsindustrie. Erlöse gehen nach Burundi (Zentralafrika)


(IINews) - (ddp direct)Unter dem Titel Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung eröffnet am 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, der in Kooperation mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM dazu Waffen aus Burundi unschädlich und in Kunstwerke verwandelt hat. Die ausgestellten Exponate können für jeweils mindestens 2500 Euro erworben werden, der Erlös geht zurück nach Burundi, in Projekte von Caritas international.

Die Kunstwerke stehen einerseits für die Verwicklungen des weltweiten Waffenhandels, ohne den Bürgerkrieg und kriegerische Gewalt kaum möglich wären. Andererseits hat jede der Waffen hat eine eigene Geschichte, mit ihr wurde gehandelt, Geld verdient und nicht zuletzt gemordet. Waffen können ganze Regionen nachhaltig destabilisieren. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Ereignisse in der arabischen Welt. Zumindest bis kurz vor dem arabischen Frühling wurden Waffen noch an Libyen, Syrien und Ägypten geliefert. Mit den Einsparungen der Verteidigungshaushalte in Europa und entsprechend sinkenden Aufträgen für die Waffenindustrie steht zu befürchten, dass diese noch stärker auf Exporte setzen - und künftig noch mehr Waffen in unstabile Länder liefern. Dies sind globale Verwicklungen, die die Ausstellung anspricht.

Die Künstler Peter Zizka und Mathias Rettner haben nach langwierigen Verhandlungen 300 burundische Waffen aus diesem Kreislauf gezogen und dafür gesorgt, dass sie ins Museum kommen. Der Verkauf der Exponate soll in Bu-rundi zum zivilen Wiederaufbau beitragen. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, leistet in dem zentralafrikanischen Land seit vielen Jahren wichtige Aufbauarbeit in Projekten mit ehemaligen Kindersoldaten, in Schul- und Ausbildungsprogrammen und durch den Bau von Schulen und Krankenhäusern. Der Erlös aus Symbiosis kommt dieser Arbeit zugute.

Hinweis für Journalisten: Zur Teilnahme an der Vernissage registrieren Sie sich bitte hier: http://www.caritas-international.de/includes/vernissage.asp





Mehr zum Thema finden Sie unter: http://www.caritas-international.de/70020.html



Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/kpvowm

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/waffen-werden-zu-kunstwerken-92908

=== Symbiosis - 1.5 Tonnen globale Verwicklung. Eines von 300 Objekten (Bild) ===

Der Frankfurter Konzeptkünstler Peter Zizka hat in Kooperation mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM Waffen aus Burundi unschädlich gemacht und in Kunstwerke verwandelt. Zu sehen in der Ausstellung Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung ab dem 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM).

Shortlink:
http://shortpr.com/rcoy7a

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/symbiosis-1-5-tonnen-globale-verwicklung-eines-von-300-objekten

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Caritas international
Stephan Günther
Karlstr. 40
79104 Freiburg
stephan.guenther(at)caritas.de
++761-200-515
www.caritas-international.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Licht als Seh- und Denk-Instrument / Mischa Kuball im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon Witz und Weltgeschichte - HOTEL LUX feierte gestern Premiere in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2011 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Günther
Stadt:

Freiburg


Telefon: ++761-200-515

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Waffen werden zu Kunstwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.