InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Matschie kritisiertüberproportionalen Abbau bei Bundeswehr in Thüringen

ID: 507683

(LifePR) - Thüringens Stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie kritisiert, dass in Thüringen der Abbau bei der Bundeswehr höher ausfällt als in allen anderen neuen Bundesländern. "Bei aller Notwendigkeit der Verkleinerung der Bundeswehr müssen die Lasten etwa gleich verteilt sein. Das ist aber nicht der Fall. Mit einem Abbau von 9.000 auf 6.300 Dienstposten ist der Freistaat der am stärksten betroffene Standort in Ostdeutschland. Ich fordere Verteidigungsminister Thomas de Maizière auf, sein Konzept in Bezug auf Thüringen noch einmal zu überprüfen", so Matschie. Während in Thüringen fast jeder dritte Dienstposten abgebaut werde (30 Prozent), sei Brandenburg nur mit 16 Prozent, Sachsen mit 20 Prozent, Sachsen-Anhalt mit 21 Prozent und Mecklenburg-Vorpommern mit 25 Prozent betroffen.
Matschie verweist darauf, dass seit 1990 rund 600 Millionen Euro in Thüringer Bundeswehr-Standorte investiert wurden und sie zu den deutschlandweit modernsten gehören. "Dass Herr de Maizière gerade hier überproportional abbaut, ist nicht nachvollziehbar."
Matschie bedauert vor allem die drastischen Kürzungen am Standort Mühlhausen. "Hier hätte ich mir eine andere Lösung gewünscht", so der Stellvertretende Ministerpräsident. Er forderte den Bundesverteidigungsminister auf, für Standorte wie Mühlhausen Ausgleichsmaßnahmen anzubieten, denn hier sei die Bundeswehr auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Dabei gehe es um Beschäftigungschancen für junge Menschen und Maßnahmen zur Unterstützung der klein- und mittelständischen Unternehmen der Region, die bisher Auftragnehmer der Bundeswehr waren. "Die Bundeswehr hat die Pflicht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die von Stellenstreichungen betroffen sind, nicht mit ihren Problemen allein zu lassen", so Matschie.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben Kopf schlägt Kapital - Berufsorientierung im Franchise-System
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.10.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507683
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Matschie kritisiertüberproportionalen Abbau bei Bundeswehr in Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.