InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geht ins Ohr - bleibt im Herz!

ID: 506287


(IINews) - München, 25.10.2011 - Selten hat ein Kinderchor die Menschen so in seinen Bann gezogen wie der Kinder- und Jugendchor der Fernseh- und Rundfunkanstalt St. Petersburg. Der vielfach prämierte Chor mit Auszeichnungen beim bekannten internationalen Chorwettbewerb in Montreux, Prag und Moskau begeistert die Menschen zur Adventszeit dank der Klaus Höchstetter Stiftung nun auch vor den Toren Münchens.

Nicht nur Kinderherzen werden höher schlagen, wenn die 45 "besten" der 300 Chorkinder zwischen 11 und 19 Jahren zur Weihnachtszeit Konzerte unter anderem in den ehrwürdigen Räumen des Kloster Schäftlarns geben.

"Wir freuen uns, einen so hochklassigen, vielgefragten und hochdekorierten Chor in der staden Zeit nach Kloster Schäftlarn, Traubing und München holen zu können. Dieser Chor zählt immerhin zu den besten Kinder- und Jugendchören Europas", so Dr. Klaus Höchstetter, Stiftungsvorstand der Klaus Höchstetter Stiftung.

Der Kinder- und Jugendchor der Fernseh- und Rundfunkanstalt St. Petersburg tritt in den besten Sälen in St. Petersburg auf und arbeitet eng mit dem Symphonie-Orchester St. Petersburg zusammen. Außerdem produziert der Chor regelmäßig Aufnahmen mit Fernsehen und Rundfunk.

Während ihrem Gastspiel in und um München genießen die Chorkinder die Gastfreundschaft von Schäftlarner Schülerfamilien und nehmen dort am Familienleben teil. Verköstigt werden die Kinder und Jugendlichen im Kloster Schäftlarn, wobei die Lehrer des Gymnasiums ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen und Besichtigungen organisiert haben, so dass auch ein umfangreicher kultureller Austausch stattfindet.

Unterstützt wird der Chor von der Klaus Höchstetter Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und Begabungen zu fördern. Unter www.klaus-hoechstetter-stiftung.de erfahren Sie, wie allen Kindern der Zugang zu einer staatsbürgerlichen Grund- und Ausbildung ermöglicht werden soll und wie Persönlichkeitsbildung und Erziehung auf christlich-humanistischer Grundlage bei Heranwachsenden gefördert werden.





Termine für den Kinder- und Jugendchor der Fernseh- und Rundfunkanstalt St. Petersburg:

Freitag, 09.12.2011 um 19:00 Uhr im Kloster Schäftlarn

Samstag, 10.12.2011 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Geburt, Weilheimerstraße 3, Traubing

Sonntag, 11.12.2011 um 18:30 Uhr (nach Engelamt) in der Pfarrkirche St. Canisius, Canisiusplatz, München

Kontakt:
Klaus Höchstetter Stiftung
Bavariaring 38 (ab 1.11.2011: Kobellstr. 10)
80336 München
info(at)klaus-hoechstetter-stiftung.de
www.klaus-hoechstetter-stiftung.de

Bankverbindung:
Klaus Höchstetter Stiftung
Kreissparkasse München Starnberg
Kontonummer 10 64 37 65
BLZ 702 50 150


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Klaus Höchstetter Stiftung wurde im Jahr 2004 von dem Münchner Rechtsanwalt und Familienvater Klaus Höchstetter gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und Begabungen zu fördern.

Unser Ziel ist es, allen Kindern eine demokratische und staatsbürgerliche Grund- und Ausbildung zu ermöglichen sowie ihre allgemeine Persönlichkeitsbildung und Erziehung auf christlich-humanistischer Grundlage zu fördern.

Wir fördern Wissenschaft und Forschung und unterstützen auch junge Menschen, die aus körperlichen, geistigen und/oder seelischen Gründen besonders auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Außerdem setzen wir uns in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für die Völkerverständigung und eine internationale Gesinnung ein, dabei unterstützen wir insbesondere den Gedanken der europäischen Einigung und Verständigung.

Die Klaus Höchstetter Stiftung übernimmt und vergibt Patenschaften, Schulgelder, Schulförderung, Studiengebühren, Stipendien u. ä. für besonders begabte und/oder förderungswürdige Kinder, Schüler und Studenten.

Wir organisieren Lehr- und Sprachveranstaltungen, Diskussionsforen, Seminare und Reisen für junge Menschen und fördern und finanzieren Fach- und Studienarbeiten sowie Forschungsvorhaben.

Außerdem unterstützen wir Einrichtungen und Vorhaben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen und -situationen positive Lebensperspektiven zu vermitteln.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Klaus Höchstetter Stiftung
Dr. Klaus Höchstetter
Bavariaring 38 (ab 1.11.2011: Kobellstr. 10)
80336 München
info(at)klaus-hoechstetter-stiftung.de
+49 (0)89 74 63 09 0
http://www.klaus-hoechstetter-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Wettbewerb des Government Information Office für Ausländer wirbt für Taiwan Erde an Menschheit .... bitte kommen! Gloria Palast München am 11.11.2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.10.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Höchstetter
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 74 63 09 0

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geht ins Ohr - bleibt im Herz!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Höchstetter Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klaus Höchstetter Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.