InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Bildungsakademie Reutlingen schult landesweit Profis für Gebäudemanageme

ID: 503614

(LifePR) - Ob Industrieanlage oder Verwaltungsgebäude, ob Krankenhaus oder Einkaufszentrum: die Bewirtschaftung von Gebäuden ist ein enormer Kostenfaktor für Unternehmen und öffentliche Haushalten. Das macht professionelles Gebäudemanagement zu einem attraktiven Geschäftsfeld - nicht zuletzt auch für das Handwerk. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet hierzu eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Der erste Lehrgang beginnt am 17. November.
"Gebäudemanagement ist ein Zukunftsmarkt für viele Handwerksbetriebe", sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Gefordert seien Generalisten, die sowohl über technisches Knowhow als auch über die Qualifikation verfügten, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs und der Instandhaltung im Blick zu behalten. Dies eröffne zahlreichen Gewerken die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern. Eisert nannte die Bau- und Ausbauhandwerker, wie beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, aber auch Elektriker und Gebäudereiniger.
Praxisnahe Weiterbildung
Der Lehrgang "Fachwirt/in Gebäudemanagement (HWK)" ist als fächer- und branchenübergreifende Weiterbildung für Praktiker angelegt. Das Angebot richte sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Handwerk, Ingenieure, Techniker und Immobilienkaufleute, die eine Alternative zum Studium suchen, betonte Lehrgangsleiter Dieter Stilz, im Hauptberuf als Berater in der Facility-Management-Branche tätig. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren.
Eine wichtige Rolle spielt die Informations- und Kommunikationstechnik. So ermöglicht moderne Steuerungssoftware ein integriertes Management von Anlagen, Geräten, Infrastruktur und Flächen. Die Teilnehmer können den Einsatz solcher Werkzeuge an einem Demogebäude in Mistelgau in Oberfranken unter realen Bedingungen testen und üben.




Zeitgemäße Lernform
"Unser Ziel war es, die den Kurs auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abzustimmen", betonte Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen. Die Teilnehmer lernen hauptsächlich zu Hause und am Computer. Blended Learning heißt das Konzept, das Selbstlernphasen, E-Learning mittels Lernprogrammen und Videos mit dem klassischen Unterricht in den Präsenzphasen verbindet. Für die umfassende Betreuung der Teilnehmer sei dennoch gesorgt, so Leichsenring. Teilnehmer und Dozenten können sich jederzeit über eine eigens eingerichtete Lernplattform im Internet austauschen.
Pro Lehrgang werden maximal 20 Teilnehmer aufgenommen. Die Absolventen können einen Doppelabschluss erwerben. Der Lehrgang ist vom Branchenverband German Facility Management Association (GEFMA) als Weiterbildung zum/zur "Fachwirt/in für Facility Management (GEFMA)" anerkannt.
Im Überblick
Der erste Lehrgang "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)" startet am 17. November 2011. Der Kurs umfasst rund 550 Stunden, 144 davon in Seminaren an der Bildungsakademie Reutlingen. Die Kosten betragen 4450 Euro. Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Meister-Bafög") ist möglich. Weitere Informationen: Andrea Leichsenring, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon +49 (7121) 2412-321, E-Mail: andrea.leichsenring(at)hwk-reutlingen.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiter durch Bildung Neuerscheinung:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.10.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503614
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Bildungsakademie Reutlingen schult landesweit Profis für Gebäudemanageme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Percy Cleve ist Lehrling des Monats September ...

Schon als Schüler hatte Percy Cleve recht klare Vorstellungen, was er von seinem Beruf erwartet. Zwei Kriterien waren ihm besonders wichtig: kreativ zu sein, zum anderem mit Menschen zu arbeiten. Nach Praktika im Kindergarten, in einem Fotostudio un ...

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.