InternetIntelligenz 2.0 - DB AutoZug GmbH startet die Modernisierung des Terminals in Westerland

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DB AutoZug GmbH startet die Modernisierung des Terminals in Westerland

ID: 502160

DB AutoZug GmbH startet die Modernisierung des Terminals in Westerland

(pressrelations) -

  • Investition von rund vier Millionen Euro
  • Neue Wartebereiche
  • (Hamburg, 18. Oktober 2011) Heute gaben Jost de Jager, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, und Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der DB AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, mit einem Typhon das Startsignal für die Modernisierung des Terminals der DB AutoZug GmbH in Westerland. Ein Bagger vollzog daraufhin den "symbolischen ersten Spatenstich" zum Baubeginn. Die Modernisierungs-arbeiten sind ein wichtiger Schritt für ein modernes und den heutigen Anforderungen entsprechendes Terminal. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund vier Millionen Euro in diese Maßnahme.

    "Diese Millioneninvestition stärkt den Sylt Shuttle als wichtige Lebensader Nordfrieslands. Für Pendler und Touristen wird damit die An- und Abreise nach und von Sylt deutlich erleichtert", so Verkehrsminister Jost de Jager.

    Ute Plambeck dazu: "Moderne und zeitgemäße Serviceeinrichtungen in Westerland sind eine Visitenkarte nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Ferienregion Sylt. Von der Maßnahme profitieren sowohl unsere Kunden durch eine optimierte Abwicklung der Autoverladung als auch die Gemeinde Sylt durch die nachhaltige Entlastung des Verkehrsraums."

    Zur Optimierung der Aufstellbereiche und Zufahrtswege im Wartebereich 1 werden bereits im Einfahrbereich eindeutige Spurführungen zur Trennung von Pkw- und Lkw-Verkehr eingerichtet. Im Zulauf auf das Terminal werden die Spuren von drei auf sechs erweitert. Dies führt zur Entlastung der Straße und zur Verringerung von Lärm und Abgasen. Zudem erhält der Bereich für den Fahrkartenverkauf (CheckIn-Gebäude und Ticketautomaten) eine Überdachung als Wetterschutz. Um die Wartezeiten weiter zu verkürzen, wird die Anzahl der Ticketautomaten von drei auf fünf erhöht. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Kunden werden neue Parkplätze und sanitäre Anlagen gebaut.





    Auf der Fläche des Wartebereichs 2, neben dem Omnibusbahnhof, entstehen 15 neue Fahrspuren für insgesamt 332 Pkw. Die Kapazität steigt damit um rund 25 Prozent. Außerdem werden die Fahrbahnflächen sowie die Oberflächen-entwässerung saniert. Ein neues Leitsystem mit neuen Infobrücken, elektronischen Anzeigen und Ampeln sowie eine komplett neue Beschallung und Terminalbeleuchtung sorgen für eine bessere eindeutige Verkehrsführung und somit für die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Den Kunden wird so die Orientierung erleichtert.

    Der Abschuss aller Modernisierungsarbeiten ist für November nächsten Jahres geplant.


    Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
    Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
    Verantwortlich für den Inhalt:
    Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:



    drucken  als PDF  an Freund senden  DTCM stellt neue iPhone Travel App Dein Pilot - Das Debütalbum von Tom Foxx
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 18.10.2011 - 18:01 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 502160
    Anzahl Zeichen: 0

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "DB AutoZug GmbH startet die Modernisierung des Terminals in Westerland"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



     

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.273
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 34


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.