InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Qualifizierungsscheck Hessen

ID: 498491

(PresseBox) - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Hessen können bei ihrer Weiterbildung mit einer Unterstützung von 500,- Euro aus ihrem Bundesland rechnen. Möglich macht dies der so genannte Qualifizierungsscheck aus dem Programm der Qualifizierung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderung soll der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit dienen und allen Teilnehmenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Einsichten und Verhaltensweisen für die Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit vermitteln. Eine Förderung über den Qualifizierungscheck aus Hessen lässt sich grundsätzlich auch für viele Fernlehrgänge des ILS [http://www.ils.de] nutzen.
Das Angebot richtet sich dabei an sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Hessen, die in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit maximal 250 Mitarbeitern tätig sind. Aber auch hauptamtlich Beschäftigte gemeinnütziger Organisationen können den Qualifizierungscheck beantragen, sofern sie die o. g. KMU-Kriterien erfüllen.
Gefördert wird,
- wer entweder über keinen anerkannten beruflichen Abschluss in der ausgeübten Tätigkeit verfügt, oder
- wer über 45 Jahre alt ist, oder
- wer unabhängig von Alter und Qualifikation in Teilzeit mit max. 30 Wochenstunden beschäftigt ist, oder
- wer als Ausbilderin oder Ausbilder tätig ist. Gefördert werden in diesem Fall unabhängig von Alter und Qualifikation Weiterbildungen, die in direktem Zusammenhang mit der Ausbildungstätigkeit stehen (z. B. Methodenkompetenzen, Konfliktbewältigung in der Ausbildungsstätte).
Pro Person und Kalenderjahr wird ein 50 % Anteil der direkten Kosten einer Bildungsmaßnahme vom Land Hessen gefördert. Bei Weiterbildungsmaßnahmen, die über ein Jahr dauern, kann diese jedoch nur einmalig mit maximal 500,? ? gefördert werden. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).




Voraussetzung für den Erhalt eines Qualifizierungsschecks ist stets eine vorausgehende kostenlose persönliche Bildungsberatung an einer speziellen Beratungsstelle. Dort werden Themen und Inhalte einer geplanten beruflichen Weiterbildungsmaßnahme festgelegt und der passende zertifizierte Weiterbildungsanbieter ermittelt. Im Anschluss an die Beratung wird ein Protokoll erstellt, das an Weiterbildung Hessen e.V zu schicken ist. Hier wird dann der persönliche Qualifizierungscheck erstellt und per Post an den Antragsteller geschickt.
Weitere Auskünfte zum Qualifizierungsscheck aus Hessen oder möglichen Förderprogrammen aus anderen Bundesländern erhalten Sie auch bei den Studienberatern des Instituts für Lernsysteme in Hamburg.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufstätigkeit und international ausgerichtetes Studium ? geht das? Bilder begeistern Buchshop Besucher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498491
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualifizierungsscheck Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILS Institut für Lernsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ILS Institut für Lernsysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.