InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Die vielen Seiten des Lesens. Kommentar von Jens Dirksen

ID: 498489

(ots) - Mit jedem Jahr, das ins Land geht, wird der Name der
Frankfurter Buchmesse immer falscher. Und das liegt nicht am
Tingeltangel um Entertainer, Boxer und Models - der gehört beim
Oktoberfest der Buchwelt schon seit Jahrzehnten zur ortsüblichen
Folklore. Nein, die Messe in Frankfurt dreht sich immer weniger ums
Buch, es geht immer mehr ums Lesen.

Lesen macht einsam, wir sind ganz bei uns, wenn wir lesen, und
zugleich in der Welt. Das macht den Zauber aus, morgens am
Frühstückstisch, im Sommer am Strand, nachts mit dem Schmöker. Und
dabei ist es am Ende ganz gleich, ob wir etwas auf einem Bildschirm
lesen oder auf einer Buchseite. Unser Gehirn macht da keinen
Unterschied, wir verstehen beides gleich schnell und behalten es
gleich lange. Das haben Sprachwissenschaftler gerade in einer Studie
gezeigt, ausgerechnet an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

Wer es sein Lebtag nicht anders gewohnt ist, wird wohl weiter zum
gedruckten Buch greifen. Die Generation iPhone aber hat natürlich
nicht mehr die geringsten Berührungsängste. Viel entscheidender aber
wird für diese wie jene Leser sein, dass ihnen noch die Zeit bleibt,
ungestört im Lesen zu versinken. Wer nur noch Informationsbröckchen
aufschnappt, wird eines Tages blind werden dafür, dass die Welt viel
mehr hat als nur eine Seite.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Meisterwerke aus dem Museum Wiesbaden in Paris Mitteldeutsche Zeitung: Unesco-Welterbe
Dessau baut kein Bauhaus-Besucherzentrum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498489
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Die vielen Seiten des Lesens. Kommentar von Jens Dirksen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laumann:Öfter in die Apotheke statt zum Arzt ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen."Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre&q ...

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer"mit vollem Besteck"unterwegs sein müsste ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.