InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die ersten Momente können Leben retten

ID: 498261

Ausbildungs-Aktion zur Herz-Lungen-Wiederbelebung in der Region Hannover


(PresseBox) - Es kann jederzeit und überall passieren - auf der Straße, im Pflegeheim, in den eigenen vier Wänden. Ein Mensch bricht zusammen, ist bewusstlos, regungslos. Vielleicht in Folge eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls. Was ist nun zu tun? Was zu beachten? Welche Handgriffe sind nötig?
"Die richtige Versorgung in der Phase zwischen Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall und dem Eintreffen der Rettungsdienste erhöht deutlich die Überlebens- und Heilungschancen der betroffenen Menschen", sagt Dr. Hans-Bernhard Behrends, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Vielen Ersthelfern, so der Amtsarzt, fehlen aber oft die Routine und manchmal auch die Sicherheit, beherzt Erste Hilfe zu leisten.
Aus diesem Grund hat die Region Hannover zusammen mit den Rettungsdiensten in der Region ein Schulungsprogramm zur Herz-Lungen-Wiederbelebung aufgestellt. "Hand aufs Herz" heißt die Aktion, die vom 5. November bis zum 26. November 2011 regionsweit in sieben Kommunen angeboten wird - von Neustadt am Rübenberge bis Burgdorf, von Springe bis Langenhagen. In kompakten, jeweils dreistündigen Lehreinheiten zeigen Profis von den Rettungsdiensten, wie man sich als Ersthelfer richtig verhält und Herz und Lunge wiederbelebt.
Die Schulungen finden jeweils sonnabends von 10 Uhr bis 13 Uhr oder von 14 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Kurse richten sich an alle, aber besonders auch an ältere Menschen und Angehörige so genannter Risikogruppen - Menschen, die zum Beispiel übergewichtig sind oder unter Bluthochdruck leiden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. An der Aktion beteiligen sich der Arbeiter Samariter Bund e.V., das Deutsche Rotes Kreuz, die Krankenbeförderung KBH, KTD Grün-Weiß GMBH, der Malteser Hilfsdienst e.V. und das Medizinische Bildungszentrum Nord GmbH (mebino).
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Fachbereich Gesundheit der Region Hannover unter Telefon 0511/616-48953. Anmeldungen auch direkt vor Ort bei den Rettungsdiensten unter den unten angegebenen Telefonnummern.




Hier finden die Schulungen statt (sortiert nach Ort):
Hannover-Anderten
Zu den Mergelbrüchen 4
05.11./ 12.11./19.11./26.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 0511 / 95 98 648
E-Mail: vera.metze(at)malteser.org
Hannover-Döhren
Wagenfeldstr. 7
05.11./ 19.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.Uhr
Tel.: 0511 / 64 73 70 (nur vormittags)
Email: info(at)KBH-Hannover.de
Hannover-Herrenhausen
Nienburger Straße. 6
05.11. / 12.11.2011
14.00 - 17.00 Uhr
Tel.: 473 92 92
Email: info(at)mebino.de
Barsinghausen
Siegfried-Lehmann-Straße 5-11
05.11./12.11./19.11./ 26.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 05105 / 77 000
Email: k.fricke(at)asb-hannoverland-shg.de
Burgdorf
DRK Rettungswache, Marris-Mühlen-Weg 6
12.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 0511 / 94 688-17
Email: eh(at)drk-hannover.de
Langenhagen, Paracelsusklinik
Oertzeweg 24
19.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Tel.: 473 92 92
Email: info(at)mebino.de
Neustadt am Rübenberge
DRK Servicestelle, Lindenstraße 56
12.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 0511 / 94 688-17
Email: eh(at)drk-hannover.de
Ronnenberg / Empelde
DRK-Haus, Apollostraße 2
05.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 0511 / 94 688-17
Email: eh(at)drk-hannover.de
Springe
DRK Servicestelle, An der Bleiche 4-6
26.11.2011
10.00 - 13.00 Uhr
Tel.: 0511 / 94 688-17
Email: eh(at)drk-hannover.de
An diesen Tagen finden die Schulungen statt (sortiert nach Termin):
05.11.2011
Hannover-Anderten, Zu den Mergelbrüchen 4
Hannover-Döhren, Wagenfeldstr. 7
Hannover-Herrenhausen, Nienburger Straße 6
Barsinghausen, Siegfried-Lehmann-Str. 5-11
Ronnenberg/Empelde, DRK-Haus, Apollostr.2
12.11.2011
Hannover-Anderten, Zu den Mergelbrüchen 4
Hannover-Herrenhausen, Nienburger Straße 6
Barsinghausen, Siegfried-Lehmann-Str. 5-11
Burgdorf, DRK Rettungswache, Marris-Mühlen-Weg 6
Neustadt am Rübenberge, DRK Servicestelle, Lindenstr. 56
19.11.2011
Hannover-Anderten, Zu den Mergelbrüchen 4
Hannover-Döhren, Wagenfeldstr. 7
Langenhagen, Paracelsusklinik, Oertzeweg 24
Barsinghausen, Siegfried-Lehmann-Str. 5-11
26.11.2011
Hannover-Anderten, Zu den Mergelbrüchen 4
Barsinghausen, Siegfried-Lehmann-Str. 5-11
Springe, DRK Servicestelle, An der Bleiche 4-6

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt Die ersten Momente können Leben retten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die ersten Momente können Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.