Diabetes vorsorgen
Der ApoVia Gesundheits-Ratgeber informiert wie man sich vor Diabetes schützen kann.
(LifePR) - Die gute Nachricht ist: Diabetes kann verhindert werden. Und zwar der besonders häufige Typ 2 Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Die Lebensgewohnheiten müssen allerdings umfassend verändert werden, damit die Stoffwechselkrankheit gar nicht erst entsteht - es lohnt sich.
Laut Weltgesundheitsorganisation haben etwa 346 Millionen Menschen die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus. Mehr als 7 Millionen sind es allein in Deutschland. Nur 3 bis 5 Prozent davon erkranken an dem nicht vermeidbaren Typ 1 Diabetes. Bei dieser Form von Diabetes sind Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstört, die das wichtige Stoffwechsel-Hormon Insulin produzieren. Insulin sorgt dafür, dass der Blutzucker gesenkt wird.
Mehr als 90 Prozent der an Diabetes Erkrankten haben Typ 2 Diabetes. Meistens entwickelt der Körper hier eine Insulin-Resistenz, so dass die Zellen nicht mehr ausreichend auf das Stoffwechsel-Hormon reagieren können. Das Insulin wird außerdem in zu geringer Menge von den Betazellen ausgeschüttet. Deshalb sind die Blutzuckerwerte erhöht. Die Hauptursache ist von Typ 2 Diabetes ist Übergewicht. Vor Ausbruch der Krankheit und im Frühstadium haben Risikogruppen also durch eine Umstellung Ihrer Bewegungs- und Essgewohnheiten eine echte Chance, dieser häufigen Diabetes-Form vorzubeugen.
Den kompletten Artikel zur Diabetes-Vorsorge finden Sie unter: http://www.apovia.de/informationen/blog/2011/diabetes-vorbeugen.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497356
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ckach
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diabetes vorsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ApoVia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).