InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue OZ: Kommentar zu Literatur

ID: 496695

(ots) - Lust auf Lyrik

Und wo bleibt Hesse? Sein Gedicht "Stufen" liegt meistens vorn,
wenn Menschen in Deutschland nach ihrem Lieblingsgedicht gefragt
werden. Bei den Promis, denen Marburger Studierende die gleiche Frage
stellten, macht Rilkes "Panther" das Rennen. Sprichwörtlich gewordene
Zeilen bieten sie beide - Rilkes "Hinter tausend Stäben keine Welt"
steht Hesses "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" keinen Deut
nach. Die Sentenz macht das Gedicht zum Lieblingsgedicht, so ließe
sich folgern. Die Prominenten haben für den Band jedenfalls auf
sichere Kandidaten gesetzt. Eine Enttäuschung?

Ja und nein. Ja, weil ganze Bereiche der Lyrikgeschichte
ausgeblendet bleiben. Eichendorff, Heine, Mörike? Die Romantik hat
keine Chance, ebenso wenig wie die Lyrik nach 1945. Da fielen den
Promis nur Robert Gernhardt und Erich Fried ein. Wie konventionell.
Also eine Enttäuschung? Nein, denn die Politiker, TV-Leute und
Sportler begründen, was ihnen ein Gedicht sagt. So votiert Wolfgang
Niedecken für Brecht, Jan Fedder für Ringelnatz. Warum nicht? Über
einen Kanon des deutschen Gedichts lässt sich so nicht diskutieren,
über Lust auf Lyrik schon. Hesses "Stufen" bleiben übrigens gefragt,
immerhin bei Alfred Biolek.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Sozial-Spannerei. Kommentar von Frank Preuß Pal Dragos: Zukünftige Strukturen von Europa - Intellektualismusfalle - Amerikanisierung von Europa?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Literatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.