InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wanted. Stadtbaukunst der Moderne in der Pfalz

ID: 496495

Ausstellung 20. - 28.10.2011 Ausstellungseröffnung 20.10. 19.00 Uhr / Architekturgalerie der TU Kaiserslautern, Rosenstraße 2

(LifePR) - Die "Pfalz" war 1816 als bayerischer Rheinkreis eingegrenzt worden und lange Zeit überwiegend ländlich geprägt. Mit der forcierten Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfuhren auch die Städte in der Pfalz einen erheblichen Zustrom, allen voran Kaiserslautern und Ludwigshafen. Das Stadtwachstum verlangte nach umfassenden Entwicklungsplänen, um Wohnraum, Stadthygiene und zeitgemäße Infrastruktur garantieren zu können. Bald jedoch wurde international darüber hinaus auch die Frage nach der architektonischen Gestalt von Stadt und Siedlung, nach einer neuen "Stadtbaukunst" aufgeworfen. Renommierte Architekten und Planer - von Reinhard Baumeister über Camillo Sitte und Raymond Unwin bis Walter Gropius - entwickelten eine Bandbreite von stadtbaukünstlerischen Motiven und Zielen.
Studierende der TU Kaiserslautern, Fachbereich Architektur, stellten sich im Sommersemester die Frage, ob sich eine solche "Stadtbaukunst" auch in der Pfalz wieder findet bzw. welchen Beitrag pfälzische Siedlungen und Planungen zur Entwicklung einer solchen beigetragen haben.
Die Ergebnisse dieser Recherche werden im Rahmen der Plakatausstellung u. a. zu folgenden - zum Teil bisher unerforschten - Siedlungen und Planungen präsentiert:
Stadtplan für Ludwigshafen, Paul Camille von Denis, 1843
Stadterweiterungsplan für Kaiserslautern, Eugen Bindewald, 1887
Wohnkolonie Hemshof Ludwigshafen, Eugen Haueisen (BASF), 1872
Arbeiterkolonie Limburgerhof, Eugen Haueisen (BASF)/ Theodor Fischer, 1900/1913
Bebauungsplan Gartenstadt Ludwigshafen, Karl Latteyer & Karl Schuler, 1914
Arbeiterkolonie Pfaff Kaiserslautern, Hermann Hussong, 1919 Siedlung Kaisermühlerfeld Kaiserslautern, Hermann Hussong, 1925
Ebertsiedlung Ludwigshafen, Markus Sternlieb, 1927 Werksiedlung Ludowici Jockgrim, Johann W. Ludowici & Georg Laub, 1933
Kleinsiedlung Grübentälchen Kaiserslautern, Werner Bremer & Fritz Seeberger, 1934




Zur Ausstellungseröffnung am 20. Oktober 19.00 Uhr laden wir herzlich ein.
Öffnungszeiten Ausstellung:
Freitag, 21.10.: 16.00-18.00 Uhr
Samstag, 22.10.: 11.00-15.00 Uhr
Mittwoch 26.10.- Freitag, 28.10.: 16.00-18.00 Uhr
Die Ausstellung entstand im Rahmen des Seminars:
Geschichte und Theorie der Architektur II
TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Matthias Schirren/ Dr. Ing. Elke Sohn

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Jobs, wenig Geld Mikrosystemtechnik schafft immer mehr Arbeitsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.10.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

serslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wanted. Stadtbaukunst der Moderne in der Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.