InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medienkompetenz leben, fördern und ausbauen

ID: 495467

10 Jahre MultiMedia Berufsbildende Schulen der Region Hannover

(LifePR) - Fast zeitgleich mit der Region Hannover gingen die MultiMedia Berufsbildenden Schulen (MMBBS) am 1. Oktober 2001 an der Expo Plaza an den Start. Direkt neben dem Planet M werden jährlich rund 2.500 junge Menschen in 17 Medienberufen ausgebildet. Mit einem Empfang wurde am Freitag (7.10.) der 10. Geburtstag gewürdigt.
"Die Geschichte der Multimedia Berufsbildenden Schulen ist eine einzige Erfolgsgeschichte", sagte Regionspräsident Hauke Jagau vor rund 100 geladenen Gästen im Veranstaltungsforum der Schule. "Die Schule bietet auf der einen Seite Ausbildungsgänge im Bereich Neue Medien an, die noch vor 15 Jahren kaum jemand kannte, ohne auf der anderen Seite traditionelle Medien aus dem Blick zu verlieren. Dank der marktorientierten Ausbildung und des großen Engagements der Lehrerschaft werden hier junge Menschen so gut qualifiziert, dass sie nach ihrer Entlassung gelassen ihrer beruflichen Zukunft entgegen sehen können."
"In ihrer Form, ihrer technischen Ausstattung und ihrer Lage ist diese Schule niedersachsenweit, wenn nicht sogar bundesweit beispiellos", sagte Schulleiter Joachim Maiß. "Medienkompetenz wird täglich gelebt, somit gefördert und ausgebaut. Die Schülerinnen und Schüler können mit Projekten, die im realen Wettbewerb bestehen sollen, ihre Fähigkeiten unter Berufsbedingungen testen und verbessern." So bietet eine schuleigene Werbeagentur ihre Dienstleistungen am Markt an, angehende Mediengestalter berichten in einem mobilen Fernsehstudio über Landtagssitzungen oder begleiten Spiele von Hannover 96 mit Fan-Interviews. Auch die Jubiläumsfeier wurde von Auszubildenden als Fernsehsendung produziert.
Erste Ideen, die Ausbildung in Medienberufen in einer Schule zu bündeln, gab es schon in den 1990er Jahren. Wesentlicher Motor für die jetzige MMBBS war schließlich die Weltausstellung im Jahr 2000. "Multimedia galt ja als eines der Zauberworte der Expo. Aus diesem Geist heraus hat sich dann das Konzept unglaublich schnell entwickelt", erinnert sich Schulleiter Maiß, der seit ihrem Beginn die Schule leitet. Sie vereinigte Bildungsgänge aus dem IT- und Medienbereich von zuvor vier hannoverschen berufsbildenden Schulen.




Innerhalb nur eines Jahres wurde nach einem Ratsbeschluss der Landeshauptstadt im Sommer 2000 das Gebäude der Schule geplant und gebaut - auf dem Platz des früheren Christus-Pavillons auf dem Expo-Gelände. Am 1. Oktober 2001 bezogen die rund 1.800 Auszubildenden den Neubau. Einen Monat später übernahm die neu gegründete Region Hannover die Trägerschaft. Mit Veranstaltungsforum, Fernsehstudio, Netzwerklaboren oder Digitaldruckerei verfügt die MMBBS heute über eine hochwertige technische Ausstattung auf neuestem Stand.
Auch die Lage an der Expo Plaza fördert den Einstieg in multimediale Welten: So hat gerade erst ein gemeinsames Projekt mit der benachbarten Fachhochschule Hannover (FHH) zur Zukunft des Fernsehens begonnen. Die Kooperation zwischen der MMBBS und der Fakultät für Medien, Information und Design der FHH soll künftig noch vertieft werden, kündigte Dekan Prof. Dr. Rolf Hüper bei der Jubiläumsfeier an. In Anlehnung an den Film "Casablanca" sprach er hinsichtlich der Zusammenarbeit der beiden Bildungseinrichtungen und ihrer Leitungen von einem "Beginn einer wunderbaren Freundschaft."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit kommunizieren mit Babelyou Teleos Leadership Institute gibt Termine für nächstes Teleos Coach Development Program in Philadelph
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.10.2011 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495467
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medienkompetenz leben, fördern und ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.