InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Den "Zucker" im Griff: Rechtzeitig handeln erhöht langfristig die Lebensqualität / diabeteslife Akti

ID: 492409

(ots) - In Deutschland leiden rund sieben Millionen Menschen
an Diabetes. Bei ca. drei Millionen davon ist die Krankheit noch
unentdeckt. Was viele Betroffene nicht wissen: Im Schnitt dauert es
etwa sechs Jahre, bis nach Krankheitsbeginn die Diagnose Diabetes
Typ-2 gestellt wird. Das heißt, wer rechtzeitig handelt und die
richtigen Maßnahmen ergreift, kann krankheitsbedingte Folgeschäden
eingrenzen. Denn: Die meisten Betroffenen müssen zumindest am Anfang
kein Insulin spritzen und haben somit gute Chancen, die Krankheit in
den Griff zu bekommen. Unter dem Motto "Den 'Zucker' im Griff" bieten
die LINDA Apotheken im Rahmen der diabeteslife Aktionswochen vom 01.
Oktober bis zum 10. Dezember 2011 insbesondere
nichtinsulinpflichtigen Diabetikern Beratungsgespräche rund um das
Thema Selbstkontrolle und ein optimales Leben mit Diabetes an. Eine
Broschüre zum Thema liegt in allen teilnehmenden LINDA Apotheken
kostenlos aus. Apotheken mit dem diabeteslife Konzept sind schnell
und einfach im Internet unter www.diabeteslife.de zu finden.

Der Patient hat es am Anfang selbst in der Hand

Eine erfolgreiche Diabetestherapie erfordert von den Betroffenen
viel Selbstdisziplin. Denn auch Typ-2-Diabetiker, die kein Insulin
spritzen müssen, sollten trotzdem regelmäßig ihren Blutzucker messen
- und zwar unabhängig von den vierteljährlichen Kontrollen in der
Arztpraxis. Medizinische Studien haben gezeigt, dass die sogenannte
"strukturierte Blutzuckerselbstmessung" die Kontrolle des Blutzuckers
bei nichtinsulinpflichtigen Patienten deutlich verbessert und die
ärztliche Therapie sinnvoll ergänzt. Ebenso entscheidend ist ein
gesundheitsbewusster Lebensstil. Das heißt konkret: das Richtige
essen, sich mehr bewegen. Und auch hier zeigt die
Blutzuckerselbstkontrolle einen weiteren wertvollen Nutzen: Der
Diabetiker erfährt aufgrund seiner Werte, wie sehr sein Blutzucker z.




B. durch Bier und Brezel, Kaffee und Kuchen in die Höhe getrieben
wird und wie er nach einer Radtour wieder sinkt. Insofern ist die
Selbstkontrolle der Blutglukose nicht nur ein diagnostisches Mittel -
sie schärft das Bewusstsein für die Wechselwirkung zwischen eigenem
Lebensstil und Krankheitsbild. Auf diese Weise erkennen Betroffene
ihren persönlichen Einfluss auf die Stoffwechselsteuerung und wachsen
allmählich in die Selbstverantwortung. Das ist entscheidend, denn
durch eine entsprechende Anpassung des eigenen Verhaltens kann die
Gefahr von schweren diabetischen Folgeerkrankungen an Augen, Nieren,
Herz, Blutgefäßen und Nerven vermindert werden. Gleichzeitig bessert
sich das allgemeine Wohlbefinden, diabetesbedingte psychische
Belastungen und klinische Depressionen gehen zurück. Kurzum: Wer
konsequent seinen Blutzucker im Griff hat, verfügt über mehr
Lebensqualität. Die gemessenen Blutwerte sollte jeder Diabetiker
dennoch einmal im Vierteljahr dem betreuenden Arzt vorlegen, um die
weitere Behandlungsstrategie zu besprechen.

Kompetenzzentrum Diabetes

Wenn es um die eigene Gesundheit geht, wünschen sich Diabetiker
einen einfühlsamen und kompetenten Ansprechpartner, dem sie vertrauen
können. Die Diabetesexperten der LINDA Apotheken veranstalten daher
zweimal pro Jahr "diabeteslife"-Beratungswochen, um Menschen mit der
"Volkskrankheit" Diabetes sowie deren Angehörige mit fundierten
Informationen, individueller Beratung und gezielter Aufklärung
begleiten zu können. diabeteslife Apotheken sind offizieller Förderer
des Deutschen Diabetiker Bunds.

Zu "LINDA Apotheken"

Die LINDA Apotheken sind ein qualitätsorientierter Zusammenschluss
eigenständiger Apotheker, die den kommunikativen Vorteil der
Dachmarke "LINDA" im Dialog mit der Öffentlichkeit und den Kunden
nutzen. Die LINDA Apotheken stehen für Qualität,
verbraucherorientiertes Marketing und besondere Kundennähe. Mit rund
1.300 angeschlossenen Apotheken ist LINDA die deutschlandweit größte
und bekannteste Premium-Apothekendachmarke selbstständiger Apotheker
und Marktführer in ihrem Segment. Dies bestätigen die Ergebnisse
verschiedener unab-hängiger, repräsentativer Studien renommierter
Institutionen: Rund ein Drittel der Bevölkerung kennt die LINDA
Apotheken, beim Anteil der Frauen sind es sogar etwa 40 Prozent.
LINDA Apotheken verfügen über die beste Beratung und den besten
Markenauftritt.



Pressekontakt:
LINDA AG
Vanessa Bandke
Leitung Unternehmenskommunikation
Emil-Hoffmann-Str. 1a
50996 Köln
Tel.: 02236 848780
Fax: 02236 84878-40
E-Mail: bandke(at)linda-ag.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn das Herz Kids haben‘s drauf: Kontaktlinsen für Kinderaugen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2011 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den "Zucker" im Griff: Rechtzeitig handeln erhöht langfristig die Lebensqualität / diabeteslife Akti"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LINDA AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LINDA AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.