InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berufliche Zukunft sichern

ID: 491263

58 neue Kolleginnen und Kollegen verstärken ab Oktober die Bundesagentur für Arbeit

(LifePR) - Arbeitgeber sind gut beraten, wenn sie auf Ausbildung setzen und den eigenen Nachwuchs selbst ausbilden. Unternehmer, die sich bereits jetzt kümmern und offene Ausbildungsstellen anbieten, sichern sich ihre Fachkräfte von morgen.
"Die Bundesagentur für Arbeit ist nicht nur Arbeitgebern ein verlässlicher Partner, wenn es rund um das Thema Ausbildung geht, sondern engagiert sich als Arbeitgeber selbst sehr stark in Sachen Nachwuchsförderung. Seit 2005 haben wir allein in Sachsen über 600 Auszubildende eingestellt und zum 01.09. dieses Jahres sind 55 neue Auszubildende hinzugekommen", so Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Die Auszubildenden der Fachrichtung Fachangestellte für Arbeitsförderung der sächsischen Arbeitsagenturen erhielten heute ihre Prüfungszeugnisse. Im Theater Meißen ehrte Jutta Cordt gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Meißen, Hartmut Gruner und den Vorsitzenden der Agenturen für Arbeit die Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2011 für ihre Leistungen..
Der aus demografischen Gründen hervorgehende Bedarf an Fachkräften wird künftig weiter steigen, daher appellierte Jutta Cordt: "Besonders froh bin ich, dass wir allen Absolventen Möglichkeiten bei der BA anbieten konnten und so engagierte Mitarbeiter für unsere Kunden in den Arbeitsagenturen und gemeinsamen Jobcentern gewinnen konnten. Wir brauchen gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. Die Bundesagentur für Arbeit nutzt die Chance, Jugendliche für sich zu gewinnen und auch im nächsten Jahr wieder ausbilden.
Jutta Cordt beglückwünschte die jungen Fachangestellten für Arbeitsförderung zu ihren Leistungen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen spielen eine wichtige Rolle als leistungsstarker Partner am Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Hartmut Gruner, erklärte: "Ich freue mich, dass sich den Jugendlichen eine berufliche Perspektive in Sachsen bietet. Die Bundesagentur für Arbeit ermöglicht ihnen diese Chance - die sie hoffentlich auch nutzen. Die rückläufigen Schülerzahlen deuten schon auf einen Mangel an Auszubildenden. Wenn wir heute schon an die Fachkräfte von morgen denken, muss in Sachsen eine systematische Berufs- und Studienorientierung in allen allgemeinbildenden Schulen aufgebaut und die Schüler optimal auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet werden. Schulabgänger müssen heute mehr denn je fit für das Arbeitsleben sein."




In seiner persönlichen Ansprache betonte der Bürgermeister, dass die Aufgabe der Arbeitsvermittlung viel Fingerspitzengefühl erfordere. Um einen drohenden Fachkräftemangel zu vermeiden, ist in der Zukunft nicht nur das Fachwissen über die Vielzahl an möglichen Berufsbildern und deren weiteren Entwicklungschancen verlangt, sondern auch pädagogisches Einfühlungsvermögen sowie kommunikative Kompetenz.
Zahlen, Daten Fakten:
Aktuell beschäftigt die Bundesagentur für Arbeit sachsenweit fast 7.968 Mitarbeiter. Hinzu kommen 248 Nachwuchskräfte; davon 6 Prozent schwerbehindert (Sollvorgabe Bund: 8,7 Prozent).
Seit 2005 wurden 617 Azubis eingestellt; zum 01.09.2011 kommen 55 weitere hinzu.
Seit 2005 haben 4,9% der Auszubildenden die Ausbildung in einer um 3 Monate verkürzten Ausbildungszeit absolviert. Im gesamten Zeitraum haben lediglich 1,9% der Prüfungsteilnehmer/innen wiederholen müssen.
Die BA bildet seit 2005 in Sachsen auch in den Berufen Koch/Köchin und Hotelfachfrau/Hotelfachmann für die Bildungs- und Tagungsstätte in Meißen aus.
Junge Leute, die sich für eine Ausbildung bei der BA interessieren, können sich bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit bewerben. Nähere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der BA: www.arbeitsagentur.de - Über uns - Ausbildung und Studium

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wendige Miniflieger im internationalen Wettbewerb - Bioniker der Hochschule Bremen erringt mehrere P Weihnachtsmänner gesucht!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.09.2011 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mnitz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufliche Zukunft sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.