InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Angehende Lehrkräfte arbeiten mit interaktiven Whiteboards

ID: 491211


(PresseBox) - In Sachsen-Anhalt werden angehende Lehrkräfte künftig schon während der Ausbildung mit SMART Boards arbeiten. Heute wurde im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) das dreijährige Projekt "Einführung von interaktiven Whiteboards an den Staatlichen Seminaren für Lehrämter in Sachsen-Anhalt" vorgestellt.
Im Rahmen der Kooperation von Kultusministerium, LISA und SMART Technologies wurden die Staatlichen Seminare für Lehrämter in Magdeburg und Halle mit SMART Boards ausgestattet. Die Ausbilder werden in einem mehrstufigen Trainingskonzept dafür geschult, die Lehramtsanwärter und Referendare auf den Einsatz der interaktiven Whiteboards im Unterricht vorzubereiten. Zugleich sollen die Besonderheiten der Schulfächer unter die Lupe genommen und medienspezifische Methoden vermittelt werden.
Das Projekt zielt darauf ab, die Medienkompetenz im pädagogisch-didaktischen Bereich in Sachsen-Anhalt schon in der Lehrerausbildung zu stärken. Die zurzeit 539 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für alle Lehrämter können sich so gezielt auf einen mediengestützten Unterricht vorbereiten.
Whiteboards sind elektronische Tafeln, die an Computer angeschlossen werden. Deutschlandweit werden Ende des Jahres elf Prozent aller Schulen mit interaktiven Whiteboards ausgestattet sein. Das Land Sachsen-Anhalt hat bereits 2009 mit dem Projekt KALSA ein internetbasiertes, zeit- und ortsunabhängiges Lehren und Lernen an Schulen mit Sekundarstufe I gefördert. Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt sind angehalten, sich mit dem Medieneinsatz vertraut zu machen, um die Medienkompetenz der Schüler zu fördern. Dies hat das Kultusministerium in einer neuen Verordnung geregelt, die am 1. September dieses Jahres in Kraft getreten ist.
LISA-Präsident Dr. Siegfried Eisenmann hob hervor, dass neue Technologien in den Schulen nur dann sinnvoll genutzt werden können, wenn die Lehrerinnen und Lehrer dafür qualifiziert sind: "Dass wir die interaktiven Whiteboards quasi flächendeckend in der Lehrerausbildung einsetzen können, ist eine große Chance für uns. Wir sind entschlossen, die Potenziale interaktiver Whiteboards für besseres, zeitgemäßes Lernen auszuschöpfen."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutliches Plus bei Lehrverträgen im bayerischen Handwerk Wendige Miniflieger im internationalen Wettbewerb - Bioniker der Hochschule Bremen erringt mehrere P
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491211
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Angehende Lehrkräfte arbeiten mit interaktiven Whiteboards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMART Technologies (Germany) GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMART Technologies (Germany) GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.