Gemeinsame Aktion für Fairness, Toleranz und Respekt im Mercedes-Benz Werk Berlin
(LifePR) - .
- Werkleitung und Betriebsrat bringen "Respekt!"-Schild als öffentliches Zeichen an
- Initiative hat ihre Wurzeln im Sport
- Torwandschießen mit Hertha BSC-Geschäftsführer Michael Preetz und Mitarbeitern des Werkes
Als öffentliches Zeichen für Fairness, Toleranz und Respekt haben heute Dr. Hansgeorg Niefer, Leiter des Mercedes-Benz Werkes Berlin und Ute Hass, Betriebsratsvorsitzende des Werkes, ein Schild mit der Aufschrift "Respekt! - Kein Platz für Rassismus" angebracht. Damit beteiligt sich der Standort an einer bundesweiten Aktion und zeigt, dass Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung keinen Platz im Werk haben.
"Respekt und Wertschätzung sind Teil unserer Unternehmenskultur. Das friedliche Miteinander von unterschiedlichen Nationen, Mentalitäten und Religionen ist bei uns selbstverständlich", sagt Dr. Hansgeorg Niefer, Leiter des Mercedes-Benz Werkes Berlin.
Ute Hass, Betriebsratsvorsitzende: "Wir wollen ein Zeichen setzen für ein respektvolles Miteinander und Toleranz. In unserem Werk arbeiten rund 2.700 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 20 Nationen zusammen. Auf diese Vielfalt und das gute Miteinander sind wir stolz."
Für das Mercedes-Benz Werk in Berlin ist Vielfalt eine Selbstverständlichkeit: Jeder zehnte Mitarbeiter am Standort besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit, viele weitere haben ihre familiären Wurzeln außerhalb Deutschlands. Mehr als zwanzig Nationen sind im Werk Berlin vertreten.
Die Aktion in Berlin fand im Rahmen der Betriebsversammlung des Werkes statt. Bei einem Torwandschießen konnten die Mitarbeiter gegen die Gäste Michael Preetz, Hertha BSC-Geschäftsführer, und Klaus Abel, Geschäftsführer der IG Metall Berlin, antreten. Anschließend stand Michael Preetz für eine Fragerunde zur Verfügung.
Die Kampagne, die von Unternehmen und Betriebsrat gemeinsam unterstützt wird, hat ihre Wurzeln im Sport. Sie wurde 2006 nach fremdenfeindlichen Zwischenfällen in Fußballstadien ins Leben gerufen und wird von prominenten Sportlern, Künstlern und Unternehmen unterstützt.
Über das Werk Berlin
Die Daimler AG verbindet eine über 100-jährige Geschichte mit dem Standort Berlin. 1902 wurde das Mercedes-Benz Werk Berlin gegründet, das heute älteste produzierende Werk des Konzerns. Gefertigt werden dort vor allem verschiedene Pkw-Motorentypen, zudem diverse Motoren- und Getriebekomponenten. Ende 2010 waren rund 2.700 Mitarbeiter beschäftigt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2011 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489537
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsame Aktion für Fairness, Toleranz und Respekt im Mercedes-Benz Werk Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).