InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Platz für 196 Fahrräder am Bahnhof Hämelerwald

ID: 489086

(LifePR) - Die alten Klemmbügel sind passé: Die Region Hannover hat an der Bike-and-ride-Anlage am Bahnhof von Hämelerwald die bisherigen Abstellvorrichtungen durch moderne Anlehnbügel für Fahrräder ersetzt - und den Bestand noch einmal aufgestockt. Ab sofort ist an dem Haltepunkt Platz für insgesamt 196 Fahrräder.
Bereits im März hatte die Region Hannover in Hämelerwald eine neue Bike-and-ride-Anlage für insgesamt 96 Zweiräder eröffnet. In den vergangenen Wochen ist darüber hinaus die alte überdachte Anlage, die aus dem Jahr 1983 stammt, grunderneuert worden. Unter dem Dach haben nun 38 neue Fahrradbügel ihren Standort. Darüber hinaus hat die Region auf einer weiteren Fläche, die nicht überdacht ist, zwölf Bügel aufgestellt, so dass an den jetzt geschaffenen Anlagen 100 Fahrräder Platz finden.
Die Kosten für die neu aufgestellten Bügel betragen knapp 6000 Euro. Für den Abschnitt der Bike-and-ride-Anlage, der im März eröffnet wurde, hatte die Region bereits 60.000 ? investiert.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vergolden mit 24 Karat in Thüringen/Leipzig/Jena/Gera/SHK Neuer Lexus GS 450h feiert Europapremiere - Konkurrenz für BMW, Audi und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.09.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489086
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rte


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Platz für 196 Fahrräder am Bahnhof Hämelerwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.