InternetIntelligenz 2.0 - InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waldkirch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waldkirch

ID: 486450

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waldkirch

(pressrelations) - Das InfoMobil Stuttgart 21 hat von Donnerstag, 22. September 2011, bis Freitag, 23. September 2011, für zwei Tage Station auf dem Marktplatz in Waldkirch gemacht und die Gelegenheit geboten, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

(Stuttgart, 23. September 2011) Dazu hat heute Sabine Wölfle, Landtagsabgeordnete der SPD, das Infomobil besucht. Wölfle hob hervor: "Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg braucht einen leistungsfähigen Bahnhof in Stuttgart mit guter Anbindung an Messe und Flughafen. Die Attraktivität von S21 ist das stark verbesserte Angebot eines Regionalverkehrs mit umsteigefreien Verbindungen und verkürzten Fahrzeiten, davon profitiert auch der Fernverkehr und damit wir alle. Dieses Konzept bietet zugleich die Chance, dass Berufspendler vom Auto auf die Bahn umsteigen und damit den PKW-Verkehr um Stuttgart herum entlasten."

Waldkirch wird mit dem Bahnprojekt Stuttgart?Ulm davon profitieren, dass sich die Reisezeit zum Beispiel zwischen Freiburg (Breisgau) und München um 30 Minuten von heute 4 Stunden 20 Minuten auf dann 3 Stunden 50 Minuten verkürzt. Damit bietet die Bahn in Zukunft ein konkurrenzfähiges Angebot gegenüber dem Auto an.

Das InfoMobil Stuttgart 21 ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammenge- schlossen, um über das Projekt zu informieren.

Das mobile Informationszentrum besucht seit Januar zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Damit ergänzt es die bestehenden Informationsmöglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof, sowie im Internet. Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm: "Mit dem Infomobil Stuttgart 21 bekommen die Menschen im Land die Möglichkeit, sich in ihrem Heimatort über das Projekt und seine Vorteile zu informieren. Diese sachliche Information über das Projekt hat die Stimmung im Land deutlich gedreht: Alle Umfragen der vergangenen Wochen zeigen, dass die Mehrheit der Menschen im Land aber auch in Stuttgart dieses Projekt will."





Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.

Die nächste Station des InfoMobils ist der Münsterplatz in Villingen-Schwenningen vom 26. bis 27. September 2011.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

presse(at)deutschbahn.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  125.000ster BUGA-Kombiticket-Kunde in Koblenz begrüßt Offizieller Start zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs und des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) Tra
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486450
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waldkirch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.