InternetIntelligenz 2.0 - CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie

ID: 482798

CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie

(pressrelations) - Kohlendioxid dauerhaft unterirdisch lagern und damit die Luft sauber halten ? die dazugehörige Technik heißt Carbon Capture and Storage, kurz CCS. Profiteure wären fossile Kraftwerke und Industrieunternehmen in aller Welt ? und nicht zuletzt das Klima. Allerdings steht am Freitag das Ja des Bundesrats zum CCS-Gesetz auf der Kippe.

Noch fehlt eine klare Rechtsgrundlage für das neue Verfahren. Das CCS-Gesetz soll daher die Voraussetzungen für CCS-Pilotprojekte in Deutschland schaffen. Ob das gelingt, ist aber mehr als zweifelhaft. So haben sich die Bundesländer de facto ein Vetorecht erstritten. Sie können relevante Flächen definieren, an denen es keine Lagerstätten für Kohlendioxid geben darf, unabhängig von der Eignung und möglichen Risiken. Damit wird allerdings eine entscheidende Möglichkeit zum Klimaschutz verspielt.


Ansprechpartner
Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer IEEE 2030? Standard mit weltweit relevantem Referenzmodell und Grundlagenwissen für Smart Grid NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482798
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.