InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Der lange Marsch - Kommentar von Jens Dirksen

ID: 471511

(ots) - Verglichen mit den 1,7 Millionen Englisch-Schülern
in Deutschland sind die 8600, die Chinesisch lernen, ein Klacks. Aber
eine Steigerungsrate von 45 Prozent bei den Schulen, die Chinesisch
als Fach anbieten, übertrifft sogar noch das rasante
Wirtschaftswachstum im Land der Großen Mauer. Ob in dem Bemühen, die
ersten 3000 bis 5000 Schriftzeichen fürs Alltags-Chinesisch zu
lernen, schon die Spekulation auf eine Zukunft steckt, in der China
die USA als Weltmacht Nr. 1 überrundet hat? Ach was, auch Chinesen
wickeln ihre Geschäfte immer noch auf Englisch ab. Noch reizt vor
allem die orchideenhafte Exotik oder die maximale Herausforderung
dazu, Mandarin und verwandte Dialekte zu lernen. Viel wichtiger als
die chinesische Sprache wäre, etwas über das Land zu lernen, über
chinesische Kultur und Mentalität, über Chinas Geschichte. In vielen
Fällen löst der aktuelle Chinesisch-Unterricht das auch ein - und ist
die beste Vorbereitung für etwas, das vielleicht noch wichtiger ist:
den regelmäßigen, gegenseitigen Austausch von Schülern mit China. Es
wäre auch ein Weg, den Siegeszug der marktsozialistischen Diktatur
Chinas in demokratischere Bahnen zu lenken.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Verlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Der lange Marsch - Kommentar von Jens Dirksen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laumann:Öfter in die Apotheke statt zum Arzt ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen."Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre&q ...

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer"mit vollem Besteck"unterwegs sein müsste ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.