InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Der lange Marsch - Kommentar von Jens Dirksen

ID: 471511

(ots) - Verglichen mit den 1,7 Millionen Englisch-Schülern
in Deutschland sind die 8600, die Chinesisch lernen, ein Klacks. Aber
eine Steigerungsrate von 45 Prozent bei den Schulen, die Chinesisch
als Fach anbieten, übertrifft sogar noch das rasante
Wirtschaftswachstum im Land der Großen Mauer. Ob in dem Bemühen, die
ersten 3000 bis 5000 Schriftzeichen fürs Alltags-Chinesisch zu
lernen, schon die Spekulation auf eine Zukunft steckt, in der China
die USA als Weltmacht Nr. 1 überrundet hat? Ach was, auch Chinesen
wickeln ihre Geschäfte immer noch auf Englisch ab. Noch reizt vor
allem die orchideenhafte Exotik oder die maximale Herausforderung
dazu, Mandarin und verwandte Dialekte zu lernen. Viel wichtiger als
die chinesische Sprache wäre, etwas über das Land zu lernen, über
chinesische Kultur und Mentalität, über Chinas Geschichte. In vielen
Fällen löst der aktuelle Chinesisch-Unterricht das auch ein - und ist
die beste Vorbereitung für etwas, das vielleicht noch wichtiger ist:
den regelmäßigen, gegenseitigen Austausch von Schülern mit China. Es
wäre auch ein Weg, den Siegeszug der marktsozialistischen Diktatur
Chinas in demokratischere Bahnen zu lenken.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Verlage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Der lange Marsch - Kommentar von Jens Dirksen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.