InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie werden Roboter schlau?

ID: 469663

Osnabrücker Hochschulen auf der IdeenExpo in Hannover

(LifePR) - Die Universität und die Hochschule Osnabrück gehen mit dem Thema »Roboter werden schlau« auf einem gemeinsamen Stand bei der diesjährigen IdeenExpo in Hannover an den Start. Die Teams um Joachim Hertzberg, Jörn Heidemann (beide Uni Osnabrück), Arno Ruckelshausen und Andreas Linz (beide Hochschule Osnabrück) bieten den Besuchen nicht nur Wissenswertes aus den Bereichen Sensorik, Robotik und Künstliche Intelligenz, sondern laden auch zum Mitmachen und diskutieren ein. So wird mit einer Kinect-Kamera demonstriert, wie man Farb- und Abstandsinformationen interpretiert.
»Um in seiner Umgebung schlau zu handeln, muss ein Roboter zuerst verstehen, was er in seiner Umwelt mit Sensoren wahrnimmt. Wir zeigen an Beispielen, wie das geht und warum es Robotern schwer fällt, obwohl wir Menschen damit wenige Probleme haben«, so der Informatiker Joachim Hertzberg.
Auf einem künstlichen Maisfeld auf der IdeenExpo fahren Feldroboter, die das komplexe Zusammenspiel der technischen Komponenten und Software an-schaulich machen. In Feldanwendungen - wie z.B. in der Landwirtschaft
- muss der Einfluss von Störgrößen wie Sonnenlicht, Wind oder Unebenheiten auf der Fahrtstrecke berücksichtigt werden. Dies ist deutlich schwieriger als eine Anwendung in einer typischen Produktionshalle. »Die interaktiven Vorführungen der Feldroboter im künstlichen Maisfeld und die Livebilder der Kamerasysteme haben bei den Kindern und Jugendlichen - aber auch bei den Erwachsenen - großes Interesse hervorgerufen. Dies betrifft auch viele Gespräche zum Einsatz in der Landwirtschaft«, fasst Andreas Linz die ersten beiden Tage auf der Messe zusammen. Viele Schüler hat die Programmierung der Lego-Roboter interessiert, an der auch Schüler des Schülerforschungszentrums Osnabrück aktiv mitgewirkt haben.
Die IdeenExpo soll dem erwarteten Mangel an Fachkräften im naturwissenschaftlich-technischen Bereich in der Zukunft entgegenwirken.
Unter dem Motto "Lernen mit allen Sinnen" stellen Firmen, Institutionen, Hochschulen und Schülergruppen Exponate und Mitmachaktionen aus, um gezielt Kinder und Jugendliche für diesen Bereich zu begeistern. Die Besucher der IdeenExpo erhalten so vielerlei Informationen zum Einstieg in technische Berufe und erfahren Wissenswertes und Interessantes aus diesen Bereichen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Werk Bremen - Ausbildung wird großgeschrieben Nachmittagsbetreuung an Schulen weiter verbessern - Saarland mit guter Platzierung im Ländervergleic
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.08.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469663
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie werden Roboter schlau?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte ...

sechs Projekte zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden. ?Gute Lehre ist entscheidend für den Studienerfolg. Die Hochschulen im Land haben mit vielfältigen Anträgen gezeigt, dass ihnen diese Aufgabe sehr wichti ...

Hochschule Osnabrück verlängert Bewerbungsschluss ...

und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik (Campus Lingen). Noch bis zum 20. September können sich Studieninteressierte an der Hochschule Osnabrück für einige Bachelorstudiengänge bewerb ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.