InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was bedeutet Willkommenskultur in Heilbronn-Franken?

ID: 468463

20.09.2011 - Veranstaltung zur Willkommenskultur im Heilbronner Haus der Wirtschaft

(LifePR) - Im zweiten Teil seiner Veranstaltungsreihe "Leben und Arbeiten in der Region" widmet sich der Pakt Zukunft am 20. September, 17.00 Uhr, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), der "Willkommenskultur in Heilbronn-Franken". Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die von der Prognos AG im Auftrag der IHK Heilbronn-Franken erstellte Studie "Zukunft Heilbronn-Franken" spricht eine klare Sprache. Die Region verliert an Bevölkerung. Um diesem Wandel und der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken, bedarf es guter Ideen und hohem Engagement. Das Thema Willkommenskultur ist für die Region Heilbronn-Franken ein zentraler Faktor, um sich als attraktiver Lebens- und Arbeitsort zu profilieren.
Im zweiten Teil seiner Veranstaltungsreihe "Leben und Arbeiten in der Region" widmet sich der Pakt Zukunft am 20. September, 17.00 Uhr, Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), der "Willkommenskultur in Heilbronn-Franken".
Dr. Barbara Malchow-Tayebi, Leiterin des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall, zeigt anhand internationaler Beispiele aus Städten, Regionen und Unternehmen, wie Willkommenskultur auch in der Region Heilbronn-Franken angewandt werden kann. Steffen Schoch, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, berichtet von Willkommenskulturen verschiedener Unternehmen aus der Region.
Im Anschluss diskutieren regionale Partner aus Kommunen, Wirtschaft und Hochschulen unter der Fragestellung "Was bedeutet Willkommenskultur in Heilbronn-Franken?" über Herausforderungen und Möglichkeiten. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Kathrin Köster, Prorektorin für Foschung und Weiterbildung an der Hochschule Heilbronn. Auch das Publikum ist aufgefordert, sich in die Diskussion einzubringen.
Das RKW, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., wird bei der Veranstaltung mit einem Informationsstand vertreten sein. Das RKW ist als bundesweites Netzwerk regional und überregional aktiv und unterstützt maßgeblich kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Willkommenskultur.




Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung nimmt die Geschäftsstelle des Pakt Zukunft unter Telefon +49 (7131) 9677-302 sowie per E-Mail an paktzukunft(at)heilbronn.ihk.de gerne entgegen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet unter www.paktzukunft.de, Dok.-Nr. PZU003497.
Die Veranstaltungsreihe "Leben und Arbeiten in der Region Heilbronn-Franken" wird am 29. November 2011 mit dem Thema "Kulturmanagement" fortgesetzt.
Kontakt und Informationen
Pakt Zukunft c/o Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-302
E-Mail: paktzukunft(at)heilbronn.ihk.de
Homepage: www.paktzukunft.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Daimler unterstützt Mitarbeiter-Projekte im Mercedes-Benz Werk Mannheim Buch-Neuerscheinung: Erfolg ist eine Dauerwelle
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.08.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468463
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was bedeutet Willkommenskultur in Heilbronn-Franken?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finale IHK-Preis„Jugend macht Zukunft“ ...

Am Freitag, 18. Juli, findet das Finale des IHK-Preises„Jugend macht Zukunft“ statt. Zehn Projekte zur Zukunft von Leben, Freizeit und Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche aus der Region haben es ins Finale geschafft und werden am Freitag vor ...

Jetzt online:„KI&digitale Transformation“ ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort eine neue KI-Onlineplattform für die Region an – mit allen aktuellen Meldungen und Services rund um das Thema Künstliche Intelligenz und das KI-Ökosystem Heilbronn.Künstliche Intelligenz (KI) ist die S ...

Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken ...

Die IHK Heilbronn-Franken und die Stadtsiedlung Heilbronn laden am Donnerstag, 24. Juli um 17.45 Uhr zum dritten Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken 2025 in den Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn ein.Den Impulsvortrag mit dem Titel„Hör auf ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.