InternetIntelligenz 2.0 - Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf

ID: 468174

(ots) - Im Jahr 2010 haben insgesamt 559 032 Jugendliche
einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 0,4 %
weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 33 345
neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es
folgten Verkäufer/in, Bürokaufmann/-frau,
Kraftfahrzeugmechatroniker/in sowie Industriekaufmann/-frau. Diese
Berufe bilden bereits seit sechs Jahren die Spitzengruppe. Rund ein
Drittel der neu abgeschlossenen Verträge konzentrierte sich auf die
zehn häufigsten Ausbildungsberufe in Deutschland.

Zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen gibt es
Unterschiede bei der Berufswahl. Bei den Neuabschlüssen von
weiblichen Jugendlichen liegt der Beruf Kauffrau im Einzelhandel auf
Rang eins. 8 % der weiblichen Auszubildenden mit neu abgeschlossenem
Vertrag begannen im Jahr 2010 eine Ausbildung in diesem Beruf. Die
männlichen Jugendlichen wählten am häufigsten den Beruf
Kraftfahrzeugmechatroniker. 5,6 % ergriffen diesen Beruf. Knapp ein
Drittel der weiblichen Jugendlichen mit neu abgeschlossenem
Ausbildungsvertrag konzentrierte sich auf die fünf am stärksten
besetzten Ausbildungsberufe. Bei den männlichen Auszubildenden fällt
dieser Anteil mit 20,5 % geringer aus.

Auch die schulische Vorbildung beeinflusst die Berufswahl. Von den
Jugendlichen mit Hochschulzugangsberechtigung konzentrierten sich die
meisten auf Berufe in Industrie, Handel und Bankenwesen. Die
häufigsten Berufe dieser Personengruppen waren
Industriekaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau und Kaufmann/-frau im
Groß- und Außenhandel. Jugendliche mit Realschul- oder einem
vergleichbaren Abschluss ergriffen am häufigsten eine Ausbildung in
den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Bürokaufmann/-frau und
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in. Jugendliche mit einem




Hauptschulabschluss schlossen am häufigsten einen Ausbildungsvertrag
in den Berufen Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel und
Friseurin ab. Auch bei Jugendlichen, die eine duale Ausbildung
antreten ohne einen Hauptschulabschluss zu besitzen, rangierte der
Beruf Verkäufer/in auf Platz eins, gefolgt von
Hauswirtschaftshelfer/in und Maler/in und Lackierer/in.

Detaillierte Informationen zur Statistik der beruflichen Bildung
bietet die Fachserie 11, Reihe 3, die im Bereich Publikationen,
Fachveröffentlichungen von Destatis kostenlos erhältlich ist.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Dr. Anja Klaukien, Telefon: (0611) 75-4150,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Demonstration Jugend verschwindet Starthilfe für Schulanfänger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468174
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet ...

- Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr- Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge voraussichtlich 9 % unter dem VorjahreswertDie landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erw ...

Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2025-1,3 % zum Vorjahresmonat+0,1 % zum VormonatDie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate gegenà ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.