InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Historische Glasveredelung

ID: 466362

Glas war nicht immer so weit verbreitet wie heute. Lange wurde es vorwiegend für die Herstellung kunstvoller Wertgegenstände verwendet. Die Münchener Glasexperten der Glas-Spiegel-Rahmen GmbH geben einen Überblick über die verschiedenen Kunsttechniken, mit denen Glas im historischen Europa veredelt wurde.

(IINews) - Venedig galt im 16. Jahrhundert als die Glasstadt schlechthin. Bis heute beeindrucken Gläser im venezianischen Stil durch ihre filigrane Kunsthaftigkeit. Ihre besondere Empfindlichkeit wurde ihnen allerdings auch schnell zum Verhängnis. So haben nur wenige Gläser dieser Kunstepoche die Jahrhunderte bis in die Gegenwart überdauert. Venezianische Glasmacher produzierten vor allem Becher, Schalen, Kannen und Flaschen mit hohl geblasenen Schäften. Glasbläser gestalteten diese im Verlauf der Zeit immer kunstvoller mit verschiedensten Dekorationselementen. Auch die Gefäßwandungen wurden aufwendig veredelt. Ein Beispiel hierfür ist Eisglas, das wie von Eisblumen überzogen wirkt. Zur Herstellung von Faden- und Netzglas wurden Fäden aus Milchglas in das ansonsten klare Glas eingeschmolzen.

Im 18. Jahrhundert sank die Nachfrage für Glas venezianischer Machart. Nun waren barocke Schnittgläser aus Böhmen, Schlesien und einer Reihe deutscher Regionen beliebt. Sie waren dickwandiger und wurden mit aufwendigen Schnitten und Schliffen verziert. Eine typische Glasveredelungstechnik jener Zeit ist die Emailmalerei. Mit ihr wurden viele alltägliche Gebrauchsgegenstände aus Glas verschönert.

Im 19. Jahrhundert erfreuten sich englische Bleikristallgläser wegen ihrer Reinheit großer Beliebtheit. Böhmische Glashersteller entwickelten als Antwort auf ihre sinkende Marktmacht die bleifreien Kristallgläser weiter und bemühten sich um die Verbesserung ihrer Schlifftechniken. Ihre aufwändig geschliffenen Biedermeiergläser gelten bis heute als Meisterwerke der Glaskunst. Um 1840 erlangten die damals neuartigen Farbgläser größere Bedeutung.

Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich der Jugendstil auch in der Glaskunst durch. Er zeichnet sich durch die Kombination klassischer handwerklicher Techniken mit phantasievollen Formen und fernöstlich geprägten Dekorationen aus. Mit dem Ersten Weltkrieg kam der Jugendstil an sein Ende. Er prägt jedoch auch heute noch die Vorstellungen vieler Glaskünstler.





Glas kann in vielen technischen und künstlerischen Anwendungsformen den Alltag bereichern. Umfassende Informationen zu den Verwendungsmöglichkeiten des vielseitigen Werkstoffes stellt die Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH bereit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Ansprechpartner: Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen(at)t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Annamateur & Außensaiter in der BAR JEDER VERNUNFT Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 23.08.2011 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Kuhn
Stadt:

München


Telefon: 089-26026187

Kategorie:

Kunst & Kultur


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 626 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Historische Glasveredelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dieter Kuhn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Entwicklung der historischen Spiegelherstellung ...

Die Spiegelherstellung lässt sich nachweisen, seit der Mensch in der Lage ist, Metalle zu verarbeiten. Bereits im Bronzezeitalter wurden Metallplatten auf Hochglanz poliert, um sich in ihnen zu spiegeln und wohl auch das Erscheinungsbild überprüfe ...

Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst ...

Zur Zeit des Römischen Reiches war Glas eine alltägliche Erscheinung. Mit seinem Untergang ging auch das Geheimnis der Glasherstellung verloren. Einzig im oströmischen Reich erhielten sich die traditionellen Herstellungsverfahren. Es werden ve ...

Glaskunsttechniken: Fusing ...

Der Begriff Fusing entstammt der englischen Sprache und bedeutet „Verschmelzung“. Bei diesem Glasverarbeitungsverfahren werden Glasstücke unterschiedlicher Farbe auf 780-900°C erhitzt und miteinander verschmolzen. Wie hoch die Temperaturen zur ...

Alle Meldungen von Dieter Kuhn



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.216
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 307


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.