InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Video zur Pharmazeutischen Biologie neu auf www.abda.de / "Studier' Pharmazie!"

ID: 460737

(ots) - Die Pharmazeutische Biologie gehört zu den
spannendsten Teildisziplinen für alle künftigen Pharmazie-Studenten,
die im Herbst ihr Studium beginnen. Unter dem Motto "Studier'
Pharmazie" zeigt ein neues Video die verschiedenen Aspekte dieses
Fachs auf www.abda.de. Gedreht wurde das Video im Arbeitskreis von
Prof. Dr. Theodor Dingermann an der Goethe-Universität Frankfurt am
Main.

"Pflanzliche Medikamente haben nach wie vor eine große Bedeutung
und sind in der Bevölkerung beliebt. Pharmazeutische Biologie ist
aber ein weites Feld und umfasst weit mehr als pflanzliche
Arzneimittel", so Dingermann. In der Pharmazeutischen Biologie
beschäftigen sich Studierende mit Arzneipflanzen und ihren
pharmakologischen und toxikologischen Potentialen. Studierende lernen
unter anderem, eine Pflanze eindeutig zu identifizieren, ihre
Inhaltsstoffe zu isolieren und zu analysieren. Zur Pharmazeutischen
Biologie gehören alle Wirkstoffe, die aus lebenden Zellen stammen.
Das sind neben pflanzlichen Wirkstoffen Arzneistoffe aus Bakterien
oder Pilzen, etwa Antibiotika, und gentechnisch veränderte
Arzneistoffe.

Bundesweit bieten 22 Universitäten das Pharmaziestudium an. Es
dauert acht Semester, daran schließt sich ein einjähriges Praktikum
an. Zum Pharmazie-Studium gehören die fünf Teilfächer Pharmazeutische
Biologie, Pharmazeutische Chemie, Klinische Pharmazie,
Pharmazeutische Technologie Pharmakologie. Videos zur
Pharmazeutischen Chemie und zur Klinischen Pharmazie sind bereits
unter www.abda.de veröffentlicht. Videos zur Pharmazeutischen
Technologie und zur Pharmakologie werden in Kürze folgen.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de und www.studier-pharmazie.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc, Stellv. Pressesprecherin




Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de
www.abda.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Kategorisierung von Beschwerden mittels Sacro Occipital Technik Gebrauch von Handys möglicherweise krebserregend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2011 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460737
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Video zur Pharmazeutischen Biologie neu auf www.abda.de / "Studier' Pharmazie!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podcast zu pharmazeutischen Dienstleistungen gestartet ...

Die Bundesapothekerkammer hat einen neuen kreativen Video-Podcast zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gestartet. Die Apothekerin Dr. Katja Renner und der Apotheker Dr. Steffen Schmidt sprechenüber die praktische Durchführung der pharmaze ...

ABDA feiert 75. Geburtstag ...

Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die"Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.