InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sita knackt die Zwei-Millionen-Marke täglich verarbeiteter Flugbetriebsmeldungen

ID: 458402

Die Nachfrage nach Dienstleistungen von SITA hat sich in fünf Jahren verdoppelt

(IINews) - München, 9. August 2011 – Die Sicherheit im Flugverkehr hängt entscheidend von diversen Status-Nachrichten ab, die ständig zwischen Flugzeugen und Bodenstationen auf digitalem Weg ausgetauscht werden. Das auf die Kommunikation im Luftverkehr spezialisierte Unternehmen SITA verarbeitet mittlerweile täglich zwei Millionen dieser Nachrichten für über 10.000 Luftfahrzeuge, Flugbetriebszentren, für die Flugverkehrskontrolle sowie für Flugzeug- und Triebwerkshersteller.



Diese sicherheitsrelevanten Meldungen werden in der Flugbranche standardmäßig über ACARS (Aircraft Communications Addressing and Reporting System) übermittelt und von Datenverbindungszentren in Montreal und Singapur sowie durch ein umfassendes Netz aus über 1200 VHF-Bodenstationen unterstützt. Die Piloten und Cockpit-Systeme verwenden ACARS in erster Linie, um mit den Flugbetriebs- und Flugzeugwartungszentren der Fluggesellschaften sowie mit der Flugverkehrskontrolle zu kommunizieren. Durch Controller Pilot Datalink Communications (CPDLC) übermittelt die Flugverkehrskontrolle über FANS (Future Air Navigation) mit ACARS wichtige Streckeninformationen. Die Crew kann zudem die aktuellsten Wetterinformationen oder neue Flugpläne anfordern. Durch die Übermittlung von Daten an die Flugzeug- und Triebwerkshersteller ermöglicht ACARS darüber hinaus die Echtzeit-Überwachung der Triebwerke.



So hat sich die Nachfrage nach den Dienstleistungen von SITA in diesem Zusammenhang in fünf Jahren verdoppelt. Auch die Flugzeuge der neuen Generation, wie zum Beispiel Airbus A380 und Boeing 787, nutzen neben den aktuellen elektronischen Flight Bags noch immer ACARS-Systeme für wichtige flugbezogene Mitteilungen.





Philip Clinch, Vice President für den Bereich Aircraft Communication Services bei SITA, erklärt: „Auch wenn wir kurz vor der Einführung eines neues Kommunikationsnetzwerkprotokolls für Datenverbindungen der Flugverkehrskontrolle sowie IP-Verbindungen für elektronische Flight Bags stehen, ist ACARS derart in der Flugbranche verankert, dass es wohl auch in den nächsten 15-20 Jahren das wichtigste Kommunikationssystem bleiben wird.“ Clinch fügt hinzu: „ACARS nutzt bereits seit 20 Jahren Inmarsat-Satelliten. Nachdem die Federal Aviation Administration nun die Nutzung des Iridium-Satellitenkommunikationssystems für betriebsnotwendige Anwendungen zugelassen hat, dürfte die Nachfrage deutlich steigen. Dadurch können noch mehr Flugzeuge ACARS für die Kommunikation mit der Flugsicherung einsetzen, was einen dichteren und dennoch sicheren Flugbetrieb über Ozeanen ermöglicht. Wir sind überzeugt, die steigende Nachfrage weiterhin erfüllen zu können.“






Die ACARS-Luftfahrtelektronik hat sich in den letzten 30 Jahren entsprechend der Bedürfnisse der Fluggesellschaften weiterentwickelt und wurde kontinuierlich erweitert, um noch mehr Möglichkeiten zu bieten. Neben ACARS werden neu entwickelte Protokolle wie ICAO-Standard ATN und AIRCOM IP über Breitband-Radioverbindungen implementiert. SITA investiert jährlich über 10 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Netzwerks und die Entwicklung von Anwendungstechnologien, um die Übermittlung von Daten zwischen Flugzeugen und Bodenstationen zu unterstützen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SITA ist der weltweit führende Experte für IT-Lösungen und Kommunikationsservices für die Luftfahrtindustrie. Das Portfolio umfasst Geschäftslösungen für Fluggesellschaften, Flughäfen, Global Distribution Systems (Computerreservierungssysteme), Regierungen und weitere Kunden, die SITA über sein weltweites Kommunikationsnetzwerk betreut.

SITAs IT-Applikationen und -Services umfassen unter anderem weltweites Management der Kommunikation, Services für Infrastruktur und Outsourcing, Finanzbuchhaltung und Passagiermanagement bei Fluggesellschaften, Flugbetrieb, Luft-Boden-Kommunikation, Flughafenbetrieb und -management, Gepäckservice, Sicherheit bei Transport und Grenzabwicklung sowie Frachtbetrieb. Um einen umfassenden Kundenservice zu gewährleisten, verfügt SITA weltweit über mehr als 2.000 Mitarbeiter allein für den lokalen und globalen Support.

SITA ist ein weltweit tätiges Unternehmen, dessen Genossenschaft etwa 500 Mitglieder aus der Luftfahrtindustrie angehören. Insgesamt hat SITA 3.200 Kunden in mehr als 200 Ländern und Regionen und erzielte 2010 einen Umsatz von 1,46 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen blickt auf eine über 60-jährige Expertise zurück und ist seit mehr als 40 Jahren auch auf dem deutschen und österreichischen Markt erfolgreich, hier unter anderem für Lufthansa, TUI Group, den Flughafen Düsseldorf sowie Austrian Airlines und den Vienna International Airport tätig. Der deutsche Firmensitz von SITA liegt in Frankfurt/Eschborn, der österreichische in Wien.



PresseKontakt / Agentur:

Sascha Blasczyk und Juliane Lengning
LEWIS PR – Global Communications
Tel: +49 (0)89 1730 1943 /-30
E-Mail: sascha.blasczyk(at)lewispr.com & julianel(at)lewispr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Identive Group Inc. / Neuer UHF-Tag von TagStar ermöglicht
dreidimensionale Lesbarkeit be EANS-News: Neue Website für USU KnowledgeCenter
Bereitgestellt von Benutzer: IsabellaB
Datum: 09.08.2011 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458402
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabella Bühl
Stadt:

München


Telefon: 089/17 30 19 22

Kategorie:

Software


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sita knackt die Zwei-Millionen-Marke täglich verarbeiteter Flugbetriebsmeldungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Isabella Bühl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenklau im Sommerblau ...

Über die Hälfte der Befragten gibt an, auch Unternehmensdaten auf ihrem Privatgeräten zu speichern. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen privatem und geschäftlichem Content zusehends. Unter den Befragten nimmt knapp die Hälfte ihr Gerät mi ...

Alle Meldungen von Isabella Bühl



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.