InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Opfer macht sich nicht zum Täter. Kommentar von Angelika Wölke

ID: 453525

(ots) - Vergebung statt Vergeltung: Überraschend verzichtete
Ameneh Bahrami gestern darauf, ihren Peiniger zu blenden. Das Recht
hatte ihr 2009 ein iranisches Gericht zugesprochen. Die Richter
argumentierten mit dem in der islamischen Scharia verankerten Prinzip
"Auge um Auge".

Wie groß der Schmerz der einst lebenslustigen Frau nach dem
Attentat gewesen sein mag, wie schrecklich das Trauma, einer
Lebensperspektive beraubt zu werden, wie grausam die Erkenntnis, den
Rest des Lebens auf Hilfe angewiesen zu sein - dieses Martyrium
können Außenstehende nur erahnen. Dennoch: "Auge um Auge" klingt nach
tiefstem Mittelalter. Mal abgesehen davon, dass tradiertes religiöses
Recht mit dem international geltenden Völkerrecht und der
Menschenwürde kaum vereinbar ist, wäre eine Vollstreckung des
iranischen Urteils inhuman und grausam. Es käme einer staatlich
abgesegneten Misshandlung und Folter gleich.

Sieben Jahre hat Ameneh Bahrami für diesen Moment der Rache
gekämpft. Was auch immer ihre Beweggründe waren, auf Vergeltung zu
verzichten, ihre Entscheidung zeigt Größe, verlangt Respekt. Denn mit
der Blendung ihres Peinigers hätte sie das Verbrechen nicht
ausgeglichen. Im Gegenteil: Sie hätte sich mit dem Täter auf eine
Ebene begeben, hätte ihn, den grausamen Angreifer, sogar zum Opfer
gemacht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FotografenNet von der UPA-Verlags GmbH Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Homo-Ehe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2011 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 453525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Opfer macht sich nicht zum Täter. Kommentar von Angelika Wölke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laumann:Öfter in die Apotheke statt zum Arzt ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen."Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre&q ...

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer"mit vollem Besteck"unterwegs sein müsste ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.