InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Patenchorprojekt des SWR Vokalensembles Stuttgart startet
Gefördert werden Chöre aus Baden-Württembe

ID: 451273

(ots) - Stuttgart. Das SWR Vokalensemble Stuttgart freut
sich über seinen ersten Patenchor. Aus neun von ihren Verbänden
nominierten Chören hat Chefdirigent Marcus Creed für die Saison
2011/12 den Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums in Wasseralfingen
ausgewählt. Die jungen Sängerinnen und Sänger werden die Arbeit des
SWR Vokalensembles ein Jahr lang begleiten und aktiv mitgestalten.
Krönender Abschluss wird ein Konzert am Ende der Saison sein. Der
Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen wird dabei
zusammen mit dem SWR Vokalensemble ein eigens komponiertes Werk des
tschechischen Komponisten Martin Smolka zur Uraufführung bringen.

Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums in Wasseralfingen hat
sich bei Auftritten im In- und Ausland profiliert und dreimal in
Folge den Chorpreis Deutscher Sprache bei den "Schulchortagen
Baden-Württemberg" gewonnen. Mit seiner hohen Motivation und seinem
besonderen Interesse für Neue Musik konnte der Chor das Gremium
überzeugen. SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann lobte die Wahl: "Das
SWR Vokalensemble hat mit seinen intensiven Bemühungen um die
zeitgenössische Musik die internationale Chorlandschaft
revolutioniert. Diese Erfahrungen will das Ensemble nun in seinem
Patenchorprojekt an junge begabte und interessierte Sängerinnen und
Sänger weitergeben. Ich begrüße dieses Engagement aus Sicht des SWR
sehr und wünsche dem ersten Patenchor des SWR Vokalensembles viele
neue, interessante und weiter führende Erfahrungen."

Initiiert wurde das Projekt "Patenchor" vom Verein der Freunde und
Förderer des SWR Vokalensemble Stuttgart e.V. im Herbst 2010. Bereits
im März 2011 wurden alle kirchlichen und weltlichen Chorverbände aus
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg eingeladen. Zielsetzung dieses
Projekts ist es, eine größere Nähe der hoch qualifizierten




professionellen musikalischen Spitze des Landes zu der breit
gefächerten Chorlandschaft im Südwesten herzustellen. Im Mittelpunkt
steht dabei die gezielte Förderung an neuer Musik interessierter
Chöre aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Bis zum Bewerbungsschluss am 31. Mai 2011 wurden neun
herausragende Chöre von ihren Verbänden nominiert: Der Badische
Auswahl-Jugendchor, Das Ensemble Cant Art, die Evang. Jugendkantorei
der Pfalz, das Herdermer Vokalensemble, die Hymnus-Chorknaben, der
Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, die Kantorei an
der Pauluskirche Bad Kreuznach, der Maulbronner Kammerchor sowie der
Motettenchor Pforzheim.

Weitere Informationen und Bildmaterial unter: www.swr.de/ve



Pressekontakt:
Cornelia Bend, Tel.: 0711/929-2537, E-Mail: Cornelia.Bend(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Design-Agentur entwickelt Klimaschützer-Signet:  Mit Social Media für Nachhaltigkeit Browsergames-testen.de: Spieleplattform integriert Publisher-Verzeichnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 451273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patenchorprojekt des SWR Vokalensembles Stuttgart startet
Gefördert werden Chöre aus Baden-Württembe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm"Matröshki"von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in DeutschlandIm Diplomfilm"Matröshki"von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und Eva ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.