InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parodontitis-Risiko für Diabetiker

ID: 449734

Parodontitis-Risiko für Diabetiker

(IINews) - Wissenschaftler weisen immer wieder auf die direkten Zusammenhänge zwischen einer Diabeteserkrankung und Parodontitis hin. Denn für Diabetiker ist das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken deutlich erhöht. Denn die Zuckerkrankheit schwächt das Immunsystem. Dadurch können sich Bakterien auch in der Mundhöhle leichter vermehren.

Ist die Parodontitis-Erkrankung bereits aufgetreten, sind Diabetiker wesentlich problematischer zu behandeln als "Nicht-Diabetiker". Denn eine chronische Entzündung im Mundraum erhöht die Insulinresistenz der Zellen. Der Blutzuckerwert der Patienten verschlechtert sich und für die Ärzte wird es zunehmend schwerer die richtige Einstellung mit Medikamenten zu finden. Bei der Parodontitis-Vorsorge und -Behandlung von Diabetikern sollte eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und einer parodontologisch geschulten Zahnarztpraxis wie der Zahnklinik Ost, Ihrem Zahnarzt Adlershof (http://www.zahnklinik-ost.de) in Berlin, stattfinden. Eine Zusammenarbeit zwischen den Fachärzten macht auch im umgekehrten Fall Sinn. Denn chronische, bakterielle Entzündungen im Mundraum erhöhen auch bei sonst gesunden Menschen die Risiken für eine Zuckererkrankung. Deshalb sollte bei Feststellung einer Parodontitis immer eine Aufklärung des Patienten und eine Blutzuckerbestimmung in der Zahnklinik oder beim Facharzt stattfinden.

Laut der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie sind über 70 Prozent aller Erwachsenen von einer schweren oder mittelschweren Parodontitis betroffen. Ältere Menschen erkranken daran deutlich häufiger als jüngere. Eine Parodontitis ist nicht nur ein Problem im und für den Mundbereich, sondern kann auch zu erheblichen Beeinträchtigungen der Allgemeingesundheit führen. Dazu zählen neben den Risiken für Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Gelenkbeschwerden, rheumatische Arthritis und Frühgeburten.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das gesamte Spektrum dentaler Behandlungen und Beratung an 7 Tagen pro Woche bietet die moderne Zahnklinik der Brüder Carsten und Jürgen Öztan in Berlin-Adlershof und Berlin-Marzahn. Die zahnmedizinischen Dienstleistungen reichen von Kieferorthopädie und Implantologie durch "digitale Volumentomographie", bis zu Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und ästhetischer Zahnmedizin. Zusätzlich bieten die Dentalprofis Sprechstunden und Informationen für Angstpatienten und entsprechen damit dem steigenden Beratungsbedarf in der Bevölkerung: Rund 20% der Bundesbürger haben Angst vor dem Zahnarztbesuch, 5% meiden den Besuch gänzlich. Neben therapeutischer Unterstützung offerieren die Brüder Öztan alternative Behandlungsmethoden wie Hypnose oder Anästhesie.



Leseranfragen:

Zahnklinik Ost
Carsten Öztan
Dörpfeldstraße 46

12489 Berlin-Adlershof
Deutschland

E-Mail: kontakt(at)zahnklinik-ost.de
Homepage: http://www.zahnklinik-ost.de
Telefon: (030) 565 90 50 30



PresseKontakt / Agentur:

Zahnklinik Ost
Carsten Öztan
Dörpfeldstraße 46

12489 Berlin-Adlershof
Deutschland

E-Mail: kontakt(at)zahnklinik-ost.de
Homepage: http://www.zahnklinik-ost.de
Telefon: (030) 565 90 50 30



drucken  als PDF  an Freund senden  Abführmittel im Expertengespräch / Wie sicher und verträglich sind sie? Kleine Fläche mit   großer Wirkung.
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 25.07.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Öztan
Stadt:

Berlin-Adlershof


Telefon: (030) 565 90 50 30

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parodontitis-Risiko für Diabetiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carsten Öztan (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zähneknirschen zum Stressabbau hat fatale Folgen ...

Gerade in unserer stressig gewordenen Arbeitswelt knirschen immer mehr Menschen mit den Zähnen, um Stress abzubauen. Ein Übermaß dieses Zähneknirschen kann zu ernsthaften Erkrankungen wie die so genannte Cranioman ...

Alle Meldungen von Carsten Öztan



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.