InternetIntelligenz 2.0 - Keine Entwarnung bei Drogentoten - Innenminister Jäger: Jugendliche auf Gefahren hinweisen - Gesund

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Keine Entwarnung bei Drogentoten - Innenminister Jäger: Jugendliche auf Gefahren hinweisen - Gesundh

ID: 449021

Keine Entwarnung bei Drogentoten - Innenminister Jäger: Jugendliche auf Gefahren hinweisen - Gesundheitsministerin Steffens: Niederschwellige Hilfsangebote für Drogenabhängige wichtig

(pressrelations) -
Das Ministerium für Inneres und Kommunales und das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter teilen mit:
In NRW starben im vergangenen Jahr 289 Menschen an den Folgen ihrer Drogensucht. nbsp; Dies bedeutet einen Rückgang von 16 Prozent zu 2009 (344) und den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. "Es gibt jedoch keinen Grund zur Entwarnung. Wir bekämpfen die Rauschgiftkriminalität weiter konsequent.

Außerdem wollen wir vor allem Jugendliche durch Vorbeugung vor dem Abgleiten in die Sucht bewahren. Jeder Drogentote ist einer zuviel", nbsp; sagte Innenminister Ralf Jäger heute (21. Juli) in Düsseldorf zum "Tag der Drogentoten".

"Es ist wichtig, junge Menschen vor den Gefahren der Drogensucht zu warnen", betonte Jäger. Heroin oder eine Kombination aus Heroin und anderen Stoffen ist die Haupttodesursache der Drogensüchtigen. Die Todesfälle durch den Konsum von Amphetaminen und Kokain haben zugenommen. Während 13 Menschen im vergangenen Jahr durch Amphetaminkonsum starben, waren es 2009 lediglich sieben. nbsp; Das Alter der Rauschgifttoten steigt weiter an und lag 2010 bei durchschnittlich 38 Jahren. Das bedeutet, dass hauptsächlich Konsumenten und Konsumentinnen mit einer langjährigen Drogenkarriere sterben.

Die abnehmende Zahl der Drogentoten macht zugleich deutlich, dass das in den vergangenen Jahren aufgebaute differenzierte Netzwerk an niederschwelligen Präventions- und Hilfsangeboten für Drogenabhängige greift. "Das Land wird seine Anstrengungen verstärkt fortführen, um suchtgefährdete und suchtkranke Menschen möglichst frühzeitig mit passgenauen Hilfen aufzufangen", sagte Gesundheitsministerin Steffens. So seien vor allem Drogenkonsumräume in NRW eine wichtige Einrichtung der Gesundheits- und Überlebenshilfe für Drogenkonsumenten und ein zentraler Baustein innerhalb des Drogenhilfeangebotes.

Sie erleichtern den Zugang zum Hilfesystem und haben wesentlich dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr fast 30.000 Drogenkonsumentinnen und -konsumenten Beratungs- und Behandlungsangebote in Anspruch genommen haben.






Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail oeffentlichkeitsarbeit(at)mik.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DKFZ-Ausgründung 'mtm laboratories' von Roche übernommen Lebenssituation von Demenzkranken verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 449021
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Keine Entwarnung bei Drogentoten - Innenminister Jäger: Jugendliche auf Gefahren hinweisen - Gesundh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales ( MIK ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales ( MIK )



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 256


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.