InternetIntelligenz 2.0 - Arbeitsminister Schneider: ?Neue berufliche Perspektiven für ehemalige Beschäftigte der NRW-Automo

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitsminister Schneider: ?Neue berufliche Perspektiven für ehemalige Beschäftigte der NRW-Automobi

ID: 448970

Arbeitsminister Schneider: "Neue berufliche Perspektiven für ehemalige Beschäftigte der NRW-Automobilzulieferer"

(pressrelations) - nenhilfe aus dem Europäischen Globalisierungsfonds

Düsseldorf, 20.07.2011

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Die Europäische Kommission hat heute den Antrag auf Unterstützung von ehemaligen Beschäftigten der NRW-Automobilzuliefererindustrie aus dem Europäischen Globalisierungsfonds (EGF) gebilligt. Arbeitsminister Guntram Schneider sagte am Mittwoch (20. Juli 2011) in Düsseldorf: "Wir haben uns gemeinsam mit dem Bundesarbeitsministerium dafür stark gemacht, dass die Mittel erstmalig in Deutschland auch für ehemals Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen eingesetzt werden. Ich freue mich sehr, dass dies jetzt gelungen ist."

Insgesamt bis zu 6,7 Millionen Euro ? davon rund zwei Drittel aus dem EGF ? stehen damit zur Verfügung, um den Menschen eine neue berufliche Perspektive zu eröffnen.

Das Bundesarbeitsministerium hatte mit Unterstützung des NRW-Arbeitsministeriums bei der EU-Kommission einen Antrag auf Hilfen für zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen gestellt. Bislang wurden die EGF-Mittel in Nordrhein-Westfalen zur Abfederung des Personalabbaus nur in Großunternehmen wie BenQ, Nokia oder Karmann eingesetzt.

Mit den eingesetzten Mitteln können unterschiedliche Maßnahmen finanziert werden, beispielsweise Qualifizierungen für neue Betätigungsfelder wie Berufskraftfahrer, Lokführer, Alten- und Krankenpfleger; die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie CNC-Drehen/Fräsen; Existenzgründungsberatungen oder Mobilitätsprämien.

Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise verloren im letzten Jahr 778 Beschäftigte der Automobilzulieferer Continental Automotive GmbH (Dortmund), Leopold Kostal GmbH (Lüdenscheid), Pampus Automotive (Unna, Meinerzhagen), Tedrive Steering GmbH (Wülfrath) und Wiederholt GmbH (Holzwickede) ihren Arbeitsplatz. Die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnten in eine Transfergesellschaft wechseln.





Die Mittel aus dem Europäischen Globalisierungsfonds werden von der EU-Kommission auf Antrag des Bundesarbeitsministeriums zur Verfügung gestellt, das dabei von den jeweiligen Länderarbeitsministerien beraten wird. Die Gelder dienen der Abfederung von Entlassungen, die globalisierungsbedingt oder aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise eingetreten sind.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Audi: Vorstandschef Stadler will nach Mexiko Limitiertes Sondermodell von smart
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448970
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsminister Schneider: ?Neue berufliche Perspektiven für ehemalige Beschäftigte der NRW-Automobi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.