InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Bahn sorgt für Lärmschutz in der Kölner Innenstadt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Bahn sorgt für Lärmschutz in der Kölner Innenstadt

ID: 448894

Deutsche Bahn sorgt für Lärmschutz in der Kölner Innenstadt

(pressrelations) -

  • Einheben des ersten Wandelements
  • Investitionssumme 4,84 Millionen Euro
  • Vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 3.104 Metern
(Köln, 20. Juli 2011) Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" baut die Deutsche Bahn in der Kölner Innenstadt vier Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 3.104 Metern. Mit dem Einheben des ersten Wandelements werden im Beisein von Bernd Streitberger, Beigeordneter und Leiter des Dezernats Planen und Bauen, und Peter Winter, Gesamtprojektleiter Lärmsanierung bei der DB ProjektBau GmbH, die Baumaßnahmen symbolisch gefeiert.

"Durch den Bau der Wände werden die Anwohner von weit mehr als 690 Wohneinheiten beidseitig der Bahnstrecken erheblich vom Lärm der vorbeifahrenden Züge entlastet", sagt Peter Winter. Auch die weiter hinten liegenden Häuser und Wohnungen profitieren von der Wirkung der zwei bis drei Meter hohen Wände aus Leichtmetallelementen. Bei der Farbgebung der Schallschutzwände wurden die Wünsche der Stadt Köln berücksichtigt. Die Gesamtinvestitionen für den aktiven Schallschutz belaufen sich auf 4,6 Millionen Euro.

Zusätzlich sind in knapp 700 Wohneinheiten passive Schallschutzmaßnahmen vorgesehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um den Einbau von Schallschutzfenstern und von Lüftern. Hierfür werden weitere 240.000 Euro vom Bund zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten muss der Bau der Schallschutzwände zum größten Teil vom Gleis aus in der Nacht in den Betriebsruhepausen erfolgen. Die Bahn bittet die Anwohner um Verständnis. Bis Anfang 2012 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Programm "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes"

Seit 1999 wird die "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde erstmals die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Aktuell stehen dem Programm jährlich Haushaltsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Bei der Lärmsanierung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes. Bundesweit sind aktuell in 1.190 Ortsdurchfahrten Lärmsanierungsmaßnahmen in Planung, Bau oder bereits abgeschlossen.






Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sonne effizient in den Tank packen - Fraunhofer ISE entwickelt Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit 97 Audi: Vorstandschef Stadler will nach Mexiko
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448894
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Bahn sorgt für Lärmschutz in der Kölner Innenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 90


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.