InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scholars for Peace in the Middle East Stellungnahme zur Wiederaufnahme der Beziehungen Zwischen der

ID: 443659

(ots) -
Auf Grund einer höchst begrüssenswerten Entwicklung kündigte die
Verwaltung der Universität Johannesburg nun an, nachdem im Frühjahr
dieses Jahres der Senat der Fakultät der Universität Johannesburg
beschlossen hatte, die Zusammenarbeit mit der Ben Gurion Universität
zu beenden, dass der ursprüngliche Vertrag über Wasseraufbereitung
und Umwandlung von Algen in Energie zwischen beiden Universitäten
wieder erneuert wird. Beide Universitäten unterzeichneten einen
Vertrag zur Fortsetzung ihrer gemeinsamen Forschungen im Bereich der
Wasseraufbereitung und Verwendung von Algen zur Energiegewinnung in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftern der Universität California in Los
Angeles (UCLA) und der Universität Gent (UG).

Das Board of Directors von Scholars for Peace in the Middle East
(SPME) sowie der Vorstand und die Mitglieder der Gruppe von SPME an
der Universität in Johannesburg begrüssen diese mutige Entscheidung
der Fakultätsmitglieder und der Verwaltung an der Universität
Johannesburg, ihre individuellen und vertraglichen Beziehungen
fortzusetzen. Diese Entwicklung ist ein Zeichen dafür, dass die
Universität Johannesburg die frühere Entscheidung des Senates
offiziell ablehnt. Wir gratulieren der Universität zu dem Beschluss,
die institutionellen Beziehungen zur Förderung der wissenschaftlichen
Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten im Sinne der
akademischen Freiheit, fortzusetzen.

In der weltweiten akademischen Gemeinschaft sind akademische
Boykotte verpönt. Sie werden als Antithese gegenüber den Grundsätzen
akademischer Freiheit angesehen. Was immer Akademiker auch empfinden,
die den Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und Information
zensurieren oder unterbinden, sie können von sich nicht behaupten,
dass sie akademische Freiheit und wissenschaftlichen Austausch
unterstützen. Glaubwürdige akademische Einrichtungen müssen eindeutig




die grundlegenden Prinzipien der akademischen Freiheit in Wort und
Tat hochhalten, indem sie solche Kampagnen und Aktionen ablehnen.

Beschlossen vom SPME Board of Directors und dem Vorstand von
Scholars for Peace in the Middle East an der Universität Johannesburg
am 11. Juli 2011

Für den Vorstand der Gruppe von SPME an der Universität
Johannesburg:

- Elli Kriel, Fachbereich Soziologie
- Meir Perez, Fachbereich Technik

SPME Vorstandsmitglieder und Board of Directors

- Peter J. Haas, Präsident, SPME; Case Western Reserve
University
- Stanley Dubinsky, Vize Präsident für Aussenbeziehungen, SPME;
University of South Carolina
- Judith Jacobson, Vize Präsidentin für interne Angelegenheiten,
SPME; Columbia University
- Ruth Contreras, Sekretärin SPME; Universität Wien und
Naturhistorisches Museum Wien (i.R.)
- Shlomo Dubnov, University of California-San Diego
- Edward S. Beck Präsident Emeritus, SPME; Walden University
- Steven Albert, University of Pittsburgh
- Leila Beckwith, UCLA
- John Cohn, Thomas Jefferson University
- Samuel Edelman, SPME Geschäftsführer (ex-officio), University
of California- Chico
- Awi Federgruen, Columbia University
- Joel Fishman, Jerusalem Center for Public Affairs
- Rev. India E. Garnett, United Church of Christ, Central
Pennsylvania Synod
- Richard Landes, Boston University
- Kenneth L. Marcus, Institute for Jewish and Community Research
- David Menashri, Tel Aviv University
- G.S. Don Morris, California Poly Tech Institute and Wingate
Institute, IL
- Donna Robinson-Divine, Smith College
- Tammi Rossman-Benjamin, University of California-Santa Cruz
- Philip Carl Salzman, McGill University
- Ralf Schumann, MD., Charite Berlin
- Ernest Sternberg, University of Buffalo

Presseerklärung: Kontakt für weitere Informationen Edward S.
Beck, SPME Präsident Emeritus und Vorsitzender der Arbeitsgruppe
gegen den akademischen Boykott ScholarsforPeace(at)aol.com oder
+1-717-576-5038



Pressekontakt:
.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerbung verpasst? - letzte Chance für Ausbildungsstart 2011 Tipps für die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen | Seminarankündigung und Lesetipp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2011 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443659
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Harrisburg, Pennsylvania


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scholars for Peace in the Middle East Stellungnahme zur Wiederaufnahme der Beziehungen Zwischen der "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scholars for Peace in the Middle East (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scholars for Peace in the Middle East



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 430


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.