InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In der Region zu Hause - bundesweit aktiv

ID: 442716

Neue BA-Organisation auf Ebene der Länder und Kommunen

(LifePR) - Die Bundesagentur für Arbeit setzt ihren erfolgreichen Reformprozess fort. Mit neuer zukunftsorientierter Struktur will sie intensiver auf Landesregierungen und Kommunen zugehen und ihre Organisation künftig noch stärker auf die Regionen ausrichten. Zu entsprechenden Planungen hat der Verwaltungsrat der BA erste Grundsatzentscheidungen getroffen und den Vorstand beauftragt, entsprechende Planungen voranzutreiben. Das Ziel: Mehr Markt- und Bürgernähe und eine weitere Verbesserung der Bearbeitungsqualität bei unverändertem bundesweiten und kundennahen Dienstleistungsangebot.
Die Grenzen der Landkreise und Städte sollen zukünftig bundesweit im Zuschnitt der Agenturen für Arbeit beachtet werden. Bisher sind die Bezirke der Agenturen und die Landkreisgrenzen nicht immer deckungsgleich, zum Teil gibt es erhebliche Abweichungen. Nach derzeitigem Planungsstand soll es künftig 156 Agenturen für Arbeit in Deutschland geben. Diese Zahl kann sich im Verlauf der weiteren Beratungen noch leicht ändern. Einige kleinere Agenturen werden voraussichtlich organisatorisch mit benachbarten Agenturen zusammengeschlossen. Die BA bleibt aber wie bisher in der Fläche und nah beim Bürger.
Details dazu kann die BA erst nach weiteren Beratungen in den Gremien und entsprechenden Beschlüssen nennen. Abstimmungen mit den Landesregierungen und den Beteiligten vor Ort werden nun in die Wege geleitet.
"Mit der neuen Struktur haben Bürgermeister und Landräte zukünftig jeweils einen Ansprechpartner für ihren Arbeitsmarkt, auf den wir unser gemeinsames Handeln ausrichten", sagte Frank-J. Weise, Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit. "Dadurch können wir unser Engagement im Interesse unserer Kunden noch besser bündeln."
Die Organisationsreform soll im Januar 2012 beginnen und dann schrittweise umgesetzt werden.
Neben dem Neuzuschnitt der Agenturbezirke sollen sachbearbeitende Aufgaben ohne Kundenkontakt künftig gebündelt werden. Das bedeutet: In den Arbeitsagenturen werden spezialisierte Teams gebildet, die bestimmte Aufgaben für benachbarte Arbeitsagenturen mit erledigen. So kann ein hoher Qualitätsstandard gesichert werden und nicht in jeder Agentur müssen alle Aufgaben aus dem gesamten Leistungsspektrum der BA abgedeckt werden.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaufmännisch ausbilden - mit demoffiziellen Ausbildungsjournaldes ZDK PR-Wissen von Profis
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442716
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In der Region zu Hause - bundesweit aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.