InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

An der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft Technischer Fachwirt/-in (HWK)

ID: 441170

Die Bildungsakademie Mannheim bietet die Aufstiegsfortbildung in Teilzeit zum Technischen Fachwirt/-in (HWK) an / Starttermin ist der 25. Oktober 2011

(LifePR) - Der Technische Fachwirt, die Technische Fachwirtin (HWK) ist in der Lage, betriebswirtschaftliche Managementaufgaben an der Schnittstelle von betrieblichem Leistungsbereich und Büro wahrzunehmen. Absolventen die eine Meisterprüfung anstreben, können sich diese Fortbildung als Teil III der Meisterprüfung anrechnen lassen, denn die Inhalte und die Prüfung entsprechen den allgemeinen fachtheoretischen Kenntnissen. Die zur Prüfungszulassung erforderlichen EDV-Kenntnisse können in einem separaten Lehrgang bei der Bildungsakademie Mannheim erlernt und mit einem Zertifikat belegt werden.
Die Weiterbildung zum/zur Technische Fachwirt/in (HWK) ist modular aufgebaut und hat insgesamt eine Dauer von 220 Unterrichtseinheiten. Die einzelnen Handlungsfelder entsprechen jeweils einem Modul und können nach Bedarf separat besucht werden. Die Prüfung erfolgt nach dem Besuch aller drei Module: Modul I: Betrieb und Wirtschaft (Modul I); Grundlagen Rechnungswesen und Controlling (Modul II); Rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen (Modul III)
Die Bildungsgarantie gilt auch bei diesem Kurs
Teilnehmer/innen können hier, wie in vielen Seminaren, auf die Bildungsgarantie vertrauen, die es ihnen ermöglicht, bei Nichtbestehen der Prüfung, den dazugehörigen Vorbereitungskurs unter bestimmten Voraussetzungen noch einmal kostenfrei zu besuchen.
Das Land Baden-Württemberg unterstützt diesen Fachkurs mit Geldern des Europäischen Sozialfonds mit 30% oder 50% bei Teilnehmern, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. "Das heißt Sie zahlen 30% weniger oder, wenn Sie über 50 Jahre sind nur noch die Hälfte. Und das ganz unkompliziert, denn wir geben die Förderung direkt an Sie weiter. Rechnen Sie nach - so günstig war Weiterbildung noch nie!" wirbt Bernd Zürker, Bildungskoordinator bei der Bildungsakademie Mannheim.
Es sind nur noch wenige Plätze frei, informieren Sie sich noch heute!
Zulassungsvoraussetzungen und Infos: Bildungsakademie Mannheim, Gutenbergstraße 49, 68167 Mannheim. Rosemarie Sauer, Telefon 0621 18002-226, E-Mail info(at)bia-manheim.de.




Hinweis: Ab sofort informieren wir Sie regelmäßig zu Zahlen aus dem Handwerk, um auf dessen Vielfältigkeit aufmerksam zu machen und so der "Wirtschaftsmacht. Von nebenan." Gestalt zu geben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreich agieren dank interkultureller Kompetenz Deutsche Unternehmen erhöhen Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.07.2011 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"An der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft Technischer Fachwirt/-in (HWK)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit digitalen Angeboten zur Ausbildung im Handwerk! ...

der Kreishandwerkerschaft, der IHK Rhein-Neckar, dem Landratsamt und der Stadt Mosbach vom 1. Juli 2021 bis 31. Juli 2021 eine Last-Minute-Aktion zur Besetzung freier Lehrstellen speziell für den Neckar Odenwald an. In Vorbereitung auf das ...

Wege in die Selbständigkeit ...

eigenen Unternehmen, ist für viele Junghandwerker ein Traum. Doch nur ein kleiner Teil der Meisterabsolventinnen und -absolventen sucht nach der Meisterprüfung direkt den Weg in die Selbständigkeit. Dabei ist der Meisterbrief Grundvoraussetzung, u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 370


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.