Oliver Storz ist tot
Der Filmregisseur und Autor starb im Alter von 82 Jahren
(ots) - Stuttgart. Der Filmregisseur und Autor Oliver
Storz ist tot. Er starb am Mittwoch, 6. Juli 2011, im Alter von 82
Jahren in Deining bei München. Storz war einer der profiliertesten
deutschen Filmemacher, dessen immer wiederkehrendes Thema die
Aufarbeitung der NS-Zeit war. Zu seinen bekanntesten Werken gehören
die vielfach ausgezeichneten Fernsehfilme "Drei Tage im April" und
"Gegen Ende der Nacht", die er für den Süddeutschen Rundfunk (SDR)
produzierte. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Storz als
herausragenden Vertreter der Filmkunst im Fernsehen. Boudgoust; "Das
deutsche Fernsehen verliert mit dem Tod von Oliver Storz eine
unvergleichliche Stimme. Wir trauern im Südwestrundfunk um einen der
ganz großen, prägenden Kreativen, einen Filmschaffenden, dessen Werk
untrennbar mit dem damaligen Süddeutschen Rundfunk verbunden ist.
Oliver Storz war Vorbild für eine ganze Generation von Regisseuren
und blieb dabei eine Ausnahmeerscheinung: unbeirrbar, produktiv bis
ins hohe Alter als Drehbuchautor und Regisseur. Mit beinahe 80 Jahren
hat Oliver Storz für NDR und SWR mit 'Die Frau, die im Wald
verschwand' noch einmal einen beeindruckenden Fernsehfilm über sein
Lebensthema gemacht: die Wunden des Zweiten Weltkriegs und die
Verstrickung der ganz normalen Menschen in den Nationalsozialismus."
Oliver Storz, 1929 in Mannheim geboren als Sohn des späteren
baden-württembergischen Kultusministers Gerhard Storz, wuchs in
Schwäbisch Hall auf und studierte Germanistik, Romanistik und
Anglistik in Tübingen. Er arbeitete zunächst als Lehrer, daneben war
er als Kritiker für den Hörfunk und für Zeitschriften tätig. Von 1957
bis 1960 war Storz Theater-, Literatur und Fernsehkritiker bei der
Stuttgarter Zeitung. Danach arbeitete er als Dramaturg, Produzent und
Autor in der Fernsehspielabteilung der Bavaria GmbH in München. Ab
1974 lehrte er als Dozent für Theorie des Theaters an der
Musikhochschule in Stuttgart. 1976 ließ er sich als freier
Schriftsteller und Regisseur nieder. Seine Filme sind vielfach
ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Grimmepreis, dem
Bayerischen Fernsehpreis und dem Hans-Bausch-Mediapreis.
Das SWR Fernsehen wird auf den Tod von Oliver Storz heute Abend ab
22 Uhr mit einem Schwerpunkt eingehen. Genaue Sendetermine entnehmen
Sie bitte den noch folgenden aktuellen Programmänderungen.
Ein Foto von Oliver Storz finden Sie bei www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.07.2011 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oliver Storz ist tot
Der Filmregisseur und Autor starb im Alter von 82 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).