InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das SPME Board of Directors fordert die sofortige Freilassung der Lehrenden und Angestellten des Bah

ID: 439088

(ots) -
Die unterfertigten Mitglieder des Board of Directors von Scholars
for Peace in the Middle East (SPME [http://www.spme.net/admin ]),
einer Organisation, die Akademiker auf der ganzen Welt umfasst,
verurteilen die jüngsten Razzien und die Verhaftung von Lehrenden
und Angestellten der Verwaltung des Baha'i Institute of Higher
Education (BIHE) und fordern die sofortige Freilassung der 12 noch
immer Inhaftierten.

BIHE wurde 1987 als Reaktion auf die Politik des iranischen
Parlaments gegründet, Iranische Universitäten aufzufordern, Baha'is
zu entlassen beziehungsweise ihnen die Aufnahme an diese
Universitäten zu verweigern. Am 21. Mai 2011 erfolgten im Auftrage
der Regierung Razzien bei denen die Wohnungen von 30 Personen
durchsucht wurden, die mit dem BIHE assoziiert sind. 14 Personen
wurden in Teheran, Karaj, Isfahan und Shiraz verhaftet. Während der
folgenden Tage wurden insgesamt 40 Wohnungen durchsucht und insgesamt
17 Personen verhaftet. Obwohl einige inzwischen wieder freigelassen
wurden, sind 12 Angehörige des BIHW nach wie vor in Haft. Am 23. Mai
2011 zitierte Agence France Press eine von der iranischen Regierung
betriebene Zeitung, in der diese Razzien und Verhaftungen angekündigt
wurden. Es ist nicht das erste Mal, dass sich so ein Vorfall
ereignete. Frühere Razzien in den Jahren 1998, 2001 und 2002 führten
ebenfalls zu Verhaftungen von Lehrenden und administrativen
Angestellten, sowie zur Konfiszierung von Ausstattungsgegenständen
und Aufzeichnungen des BIHE. Diese Akte sind Teil der Kampagne der
Iranischen Regierung, den Fortschritt und die Entwicklung der
iranischen Baha'i - Gemeinde zu unterbinden.

Die Aktionen des Iran gegenüber Baha'i- Studierenden, Lehrenden
und Angestellten des BIHE stellen eine Verletzung des internationalen
Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte dar,




Dieses Abkommen beinhaltet das Recht jedes Einzelnen auf Bildung und
Zugang zu Hochschulbildung. Der Iran hat diesen Vertrag unterzeichnet
und sollte für die ungesetzliche Verfolgung der Gemeinschaft der
Baha'is zur Verantwortung gezogen werden

Wir fordern Akademiker in aller Welt auf, unsere Forderung nach
sofortiger Entlassung der inhaftierten Angehörigen des BIHE zu
unterstützen

Beschlossen vom SPME Board of Directors am 8. Juli 2011

Unsere Freunde der Baha'i Gemeinde haben uns gebeten, die
Mitglieder unseres Netzwerkes und andere, die diese Initiative
unterstützen zu ersuchen, persönliche Briefe an die ständige
Vertretung des Iran in der UNO zu senden und ihrem Protest gegen die
Verletzung der Menschenrechte der Baha'i und insbesondere gegen die
Inhaftierung der Lehrenden und Angestellten des BIHE Ausdruck zu
verleihen.

Kontaktadresse:
Ambassador Mohammad Khazaee
Permanent Mission of the Islamic Republic of Iran in the United Nations
622 Third Ave. New York, NY 10017
Tel: +1-212-687-2020 / Fax: +1-212-867-7086
iran(at)un.int

Erhältlich Topic Expert (en): Für Informationen zu den aufgeführten
Experte (n), klicken Sie auf den entsprechenden Link.
Sam Edelman
https://profnet.prnewswire.com/Subscriber/ExpertProfile.aspx?ei=94792



Pressekontakt:
Samuel Edelman, Executive Director, SPME,
sedelman(at)csuchico.edu,+1-530-570-8137

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg Meister-BAföG 2010: Förderung steigt weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2011 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439088
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Chico, Kalifornien


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das SPME Board of Directors fordert die sofortige Freilassung der Lehrenden und Angestellten des Bah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scholars for Peace in the Middle East (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scholars for Peace in the Middle East



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 345


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.