Harry Potter-Finale ausgezeichnet mit FBW-Prädikat "besonders wertvoll"
(ots) - Wiesbaden, 11. Juli 2011. Deutsche Film- und
Medienbewertung (FBW) vergibt Prädikate für zwei außergewöhnliche
Kinoproduktionen
Nach über zehn Jahren feiert das epische Kinoabenteuer rund um den
Zauberschüler Harry Potter mit HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES
TODES 2 (Start: 14. Juli) sein furioses Ende. Bestimmt wird der
letzte Teil des Kinoepos von der finalen Auseinandersetzung zwischen
Gut und Böse und dem Kampf zwischen Harry Potter und Lord Voldemort.
Dabei wechselt Regisseur David Yates atemberaubende und grandios
inszenierte Effekte mit ruhigen Sequenzen ab, die von überzeugend
aufspielenden Darstellern und ausgeklügelter Bildgestaltung
beherrscht werden. Für die FBW ist dieser letzte Teil der Reihe dank
dem "Spiel mit Ideen, mit den Charakteren, mit der ganzen Bandbreite
visueller Zitate" ein fulminanter Abschluss der großen Fantasy-Saga,
das mit dem höchsten Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet
wurde.
Eine ganz andere Art von Geschichte erzählt BARNEY'S VERSION
(Start: 14. Juli). Der Titelheld erinnert sich an sein Leben und
lässt den Zuschauer teilhaben an einem wechselhaften Auf und Ab an
Gefühlen und Erlebnissen. Die Verfilmung der gleichnamigen
Romanvorlage des kanadischen Kultautors Mordecai Richler entwirft auf
erfrischende Weise ein geschichtliches Panorama voller faszinierendem
Zeitkolorit, indem vor allem die grandiosen Darsteller, allen voran
Paul Giamatti und Dustin Hoffman, brillieren. Die FBW vergab für
diese "sehenswerte Unterhaltung" und "ansprechende
Literaturverfilmung" das Prädikat "wertvoll".
Prädikatsfilme vom 14. Juli 2011
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 Spielfilm,
Fantasy. USA;Großbritannien 2011. Filmstart: 14.07.2011
Perfekter Showdown der erstklassigen Fantasysaga. Noch immer sind
Harry und seine Freunde auf der Jagd nach den Horcruxen, um die Macht
von Lord Voldemort zu durchbrechen, der mit seinen Anhängern immer
mehr Macht über die magische Welt gewinnt. Und während sich Schüler
und Lehrer in Hogwarts mit gemeinsamen Kräften gegen die dunkle Armee
stellen, stehen sich Harry und Voldemort im finalen Kampf gegenüber.
Doch welches Schicksal ist Harry vorbestimmt? Das letzte Abenteuer
von Harry Potter setzt einen starken und furiosen Schlusspunkt in der
epischen Filmreihe. Die magische Welt von Hogwarts hat dabei noch
immer nichts an ihrer Faszination eingebüßt. Die mythische Geschichte
des Kampfs zwischen Gut und Böse überträgt sich auf alle Figuren,
die, überzeugend gespielt, auch die bislang Kleinen und
Missverstandenen zu großen Helden werden lassen. Hervorzuheben sind
hierbei die überraschenden Wendungen rund um die charakterlichen
Entwicklungen einiger ambivalenter Figuren, die bereits in vorherigen
Teilen angelegt wurden. So wird die hohe Komplexität der Vorlage
bewundernswert filmisch umgesetzt. Ruhige Momente wechseln mit
spannenden Kampfduellen und Verfolgungsjagden ab, dabei erzählt David
Yates seine Geschichte viel mehr über Bilder und Blickwechsel als
über Dialoge. Jede Einstellung in sich ist stimmig und wird untermalt
von bekannten musikalischen Leitmotiven, die sich wie Hymnen über die
Szenerie legen. Trotz der gewaltigen Auseinandersetzungen und den
vielen spektakulären Kämpfen ist die Botschaft gewaltfrei und von
einem Gefühl des Miteinanders geprägt. Ein hoch spannender und
überzeugender filmischer Abschluss des großartigen Harry
Potter-Kosmos!
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/harry_potter_und_die_heiligt
uemer_des_todes_teil_2
Barney's Version
Spielfilm, Drama. Kanada; Italien 2010. Filmstart: 14.07.2011
Barney Panofsky ist Mitte 60, raucht und trinkt zuviel und trauert
seiner Frau nach, die ihn schon lange verlassen hat. Als ein
ehemaliger Cop ein Buch herausgibt, in dem er behauptet, Barney hätte
vor langer Zeit seinen besten Freund ermordet, fühlt sich der
mürrische Griesgram herausgefordert, seine eigene Version seiner
Lebensgeschichte zu erzählen. Und so entspannt sich ein bunter Reigen
voller Zufälle, Katastrophen aber vor allem Liebe. Getreu der
satirischen Buchvorlage des kanadischen Erfolgsautors Mordecai
Richler verfilmt Richard J. Lewis das Leben von Barney als ein stetes
Auf und Ab voller Schicksalswendungen. Paul Giamatti erscheint wie
geschaffen für die Hauptrolle, zusammen mit einer hervorragenden
Besetzung der Nebenfiguren entsteht so Spielfreude pur, wobei vor
allem Dustin Hoffman als Barneys Vater Izzy großartig agiert. Ein
erfrischend unaufgeregter Film, der das Leben auch in seiner
Trivialität zeigt. Mit seinen ironischen Zuspitzungen und Andeutungen
spannt er einen Zeitbogen von den 70ern bis heute und schafft somit
auch ein amüsantes Sittengemälde der jeweiligen Zeit. Dabei weist
BARNEY´S VERSION mit seinem Witz und süffisanten Andeutungen weit
über selbst zitierte Klischees hinaus und zeigt eindringlich, dass
das Kostbarste, was der Mensch haben und vor allem verlieren kann,
Erinnerungen sind. Und Barneys Erinnerungen sind absolut sehenswert.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/barney_s_version
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2011 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438867
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Harry Potter-Finale ausgezeichnet mit FBW-Prädikat "besonders wertvoll""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).