InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kooperation zwischen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. und der Hochschule Br

ID: 438117

(PresseBox) - Fehlerhafte Anlageberatung auf der einen Seite und man­geln­de Kenntnis über Kapitalanlagen auf der anderen Seite führten in jüngster Vergangenheit zu immensen Vermögens­schäden bei Anlegern. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) und die Hochschule Bre­men wollen im Rahmen einer Kooperation daher die Aufklärung und Information auf diesem Gebiet verstärken.
Mit mehr als 25.000 Mitgliedern ist die DSW Deutschlands führende Aktionärsvereinigung für private sowie institutionelle Investoren und zugleich der Dachverband für die 7.000 deutschen Investmentclubs. Die DSW nimmt die Stimm- und Auskunftsrechte von Aktionären wahr mit dem Ziel, die Rechte von Anlegern zu schützen, insbesondere aber auch Aufklärung und Wei­ter­bil­dung im Bereich der Geldanlagen voran zu treiben. Insgesamt besucht die DSW jährlich mehr als 650 Hauptversammlungen deutscher Aktiengesellschaften. Hier überwachen die DSW-Fachleute als kritische Aktionärsschützer die Arbeit des Managements und der Aufsichtsgremien. Zusätzlich besucht die Schutzvereinigung mehr als 50 HVs großer europäischer Unternehmen aus dem Eurostoxx und Stoxx und vertritt die Stimmrechte privater und institutioneller Investoren. Zudem berät die DSW die Regierungskommission "Deutscher Corporate Go­ver­nan­ce Kodex" und nimmt kontinuierlich zu zahlreichen deutschen und internationalen Ge­set­zes­ini­tia­ti­ven im Bereich des Anlegerschutzes Stel­lung.
"Die vereinbarte Zusammenarbeit der DSW mit der Hochschule Bremen soll im Rahmen der Studiengänge mit Wirtschafts- und Rechtsschwerpunkten der Fakultät 1 Wirtschaftwissenschaften erfolgen", teilte der Lan­des­ge­schäfts­füh­rer der Deutschen Schutz­ver­ei­ni­gung Bremen, Rechtsanwalt Dr. Peer Koch, mit. An­knüp­fungs­punk­te ergeben sich nach Angaben von Prof. Dr. Vera de Hes­sel­le, Hochschule Bremen, "im Rahmen von speziellen Lehrveranstaltungen, aber auch verschiedene andere Formen der Zusammenarbeit wie die gemeinsame Ausrichtung von Praxisprojekten oder aber auch die Betreuung von praxisorientierte Diplom- bzw. Bachelorarbeiten werden angedacht."




"Interessierte Studierende sollen die Möglichkeit erhalten, an Aktionärsversammlungen oder auch an Fachtagungen und Aktionsforen, die die DSW regelmäßig bundesweit veranstaltet, mitzuwirken", sagt Ulrich Hocker, Haupfgeschäftsführer der DSW. "Als neutrale Stelle sehen wir unseren Auftrag darin, junge Menschen über Möglichkeiten der Anlage und Altersvorsorge, wovon die Aktie immer ein wesentlicher Baustein ist, zu informieren."
Gemeinsame Veranstaltungen der DSW und der Hoch­schu­le Bre­men für die interessierte Öffentlichkeit sind für die Jahre 2012/2013 geplant.
Dr. Peer Koch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und widmet sich den Schwerpunkten des Bank- und Kapitalmarktrechts. Prof. Dr. Vera de Hesselle ist Professorin an der Hochschule Bremen und hier insbesondere im Bereich des Wirtschaftsrechts tätig. Sie steht in regelmäßigem Austausch mit internationalen Partnern aus Hochschulen und Unternehmen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau verabschiedet 380 Absolventen Kooperation zwischen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. und der Hochschule Br
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2011 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kooperation zwischen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. und der Hochschule Br"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 373


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.