InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausschreibung für den dritten Deutschen Weiterbildungspreis läuft

ID: 437991

Das Haus der Technik e.V. als Initiator konnte Bodo Hombach wieder als Schirmherren gewinnen

(PresseBox) - Noch bis zum 20. Oktober 2011 ist Zeit - dann endet die Frist für die Einreichungen zum nunmehr dritten Deutschen Weiterbildungspreis. Nach den zwei sehr erfolgreichen Ausschreibungsrunden 2009 und 2010 ruft der Ausrichter des bundesweiten Weiterbildungspreises, das Haus der Technik e.V., nun erneut zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Das Ziel bleibt unverändert, Menschen mit zukunftsweisenden Ideen für die überbetriebliche Weiterbildung zu fördern und dem Thema Weiterbildung öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Ein lohnendes Ziel - findet auch Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe und Moderator des Initiativkreises Ruhr, und stellt sich erneut als Schirmherr des Deutschen Weiterbildungspreises zur Verfügung.
"Lebenslanges Lernen ist und bleibt einer der zentralen Erfolgsfaktoren - für jeden Einzelnen und für eine Gesellschaft als Ganzes. Was mit einer guten Ausbildung beginnt, setzt sich idealerweise im Berufsleben nahtlos fort. Denn das verfügbare Wissen in nahezu jeder Disziplin wächst kontinuierlich. Hier den Anschluss zu behalten ist Voraussetzung für innovatives Denken und damit Zukunftsfähigkeit. Deshalb unterstütze ich den Deutschen Weiterbildungspreis gerne auch in diesem Jahr", erklärt Bodo Hombach.
Zusätzlich unterstützt die WAZ Mediengruppe den Deutschen Weiterbildungspreis als Medienpartner.
"Ich freue mich sehr, dass wir sowohl Bodo Hombach erneut für die Schirmherrschaft als auch die WAZ Mediengruppe für die Partnerschaft gewinnen konnten. Das Engagement von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, ist sehr wichtig, um unser Anliegen zu transportieren und bei möglichst vielen Menschen bekannt zu machen. Denn schließlich ist - über die Teilnahme am Wettbewerb hinaus - jeder einzelne aufgerufen, sich mit dem Thema Bildung und Weiterbildung zu beschäftigen. Ich bin sicher, dass wir den großen Erfolg des Deutschen Weiterbildungspreises in den vergangenen zwei Jahren noch weiter steigern können", erklärt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik und Initiator des Deutschen Weiterbildungspreis.




Der Deutsche Weiterbildungspreis ist mit 10.000 Euro dotiert, die prämierte Arbeit wird im Rahmen einer Dokumentation einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, die Frist für die Teilnahme endet am 20. Oktober 2011. Berechtigt zur Teilnahme sind natürliche Personen. Eine Jury aus unabhängigen Experten bewertet die Wettbewerbsbeiträge nach den Kriterien Neuigkeitsgrad, wirtschaftliche Relevanz, Wirkungspotenzial, Praktikabilität sowie nach der branchenübergreifenden Bedeutung. Die eingereichten Projekte sollten nicht älter als zwei Jahre und entweder bereits umgesetzt worden sein oder sich in der Umsetzungsphase befinden. Die Veröffentlichung eingereichter wissenschaftlicher Arbeiten darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Download stehen bereit unter: http://www.deutscher-weiterbildungspreis.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BoriS - Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg Cambridge ESOL stiftet Stipendien für internationale Konferenz von Englischlehrern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2011 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437991
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausschreibung für den dritten Deutschen Weiterbildungspreis läuft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 377


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.